dbs-Fortbildungen 2021
Hier finden Sie unser Fortbildungsangebot 2021.
Um sich für eine Fortbildung anzumelden, wählen Sie bitte die entsprechende Fortbildung aus. Im Anschluss an die Fortbildungsbeschreibung finden Sie einen Link zum Anmeldeformular.
Viel Freude beim Auswählen der Fortbildungen!
Ihr dbs-Fortbildungsteam
dbs-Fortbildungen 2021
Stottermodifikation: Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - Intensiv-Fortbildung mit sehr hohem Praxisanteil (Ausbildung nach dem Konzept der Bonner Stottertherapie) (07/2021)
Nummer der Fortbildung: 07/2021
Beginn: Freitag, 12.11.21 11:00
Ende: Samstag, 13.11.21 16:30
Ort der Fortbildung:
Köln
Fortbildungspunkte: 20
Referent: Holger Prüß
Holger Prüß hat sich als selbstbetroffener Diplom-Sprachheilpädagoge ausschließlich auf die Therapie des Stotterns spezialisiert. In Bonn ist er für die stationäre Therapie jugendlicher und erwachsener Stotternder verantwortlich. Das von ihm entwickelte Konzept der Bonner Stottertherapie beinhaltet die Weiterentwicklung und Integration der bewährtesten Ansätze. Durch die langjährige Fortbildungstätigkeit hat das Konzept immer mehr Eingang in den ambulanten Rahmen gefunden.
Beschreibung der Fortbildung
Folgende zentrale Inhalte werden unter Einbeziehung effizienter Methoden erarbeitet:
- Abbau der psychosozialen Folgeproblematik (Tabuisierung, Angst/Scham und Vermeidung)
- Identifikation und Abbau der Sekundärsymptomatik
- Erlernen einer flüssigen Modifikationstechnik (Stotterkontrolle)
- Umfassende Maßnahmen zur individuellen Unterstützung des Transfers in die Bereiche Familie, Freunde, Ansprechen Fremder, Telefonieren, Schule/Beruf
- Umsetzung in den ambulanten Rahmen.
Ziele der Fortbildung
Ziel der Fortbildung ist es, die o.g. Inhalte im Rahmen eines klar strukturierten Gesamtkonzepts anhand eines Fortbildungshandbuches (70 Seiten), einer Vielzahl von therapiebegleitenden Videoaufnahmen sowie eines hohen Übungsanteils sehr konkret und praxisnah zu erarbeiten und somit im Sinne eines patientenorientierten Vorgehens ein umfassendes, praktisch-therapeutisches Handwerkszeug für den ambulanten Rahmen zu vermitteln.
Voraussetzungen für die Fortbildung
Kategorien:
dbs-Fortbildungen 2021
Max. Teilnehmerzahl: 20
Preis für Mitglieder: 300,00€
Preis für Nicht-Mitglieder: 360,00€