Neue Podcast-Folge: #91 Alles verstanden? Der KommPaS für alltagsrelevante Kommunikationsleistungen von Menschen mit Dysarthrie
Dysarthrische Sprache ist oft schwer zu verstehen; sie wird in Gesprächssituationen als irritierend oder unnatürlich empfunden und ruft bei den Gesprächspartnern nicht selten negative soziale, emotionale oder kognitive Assoziationen hervor (u. a. Klopfenstein... mehr
Tagungsbericht: 14. Forschungssymposium des dbs und dbl
Forschungsthemen aus der Logopädie und Sprachtherapie 12. April 2025, Online | in Kooperation mit der Universität Bielefeld Am 12. April 2025 fand das 14. Forschungssymposium des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V.... mehr
BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul
Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese E-Mails erreichten nun auch erste Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst... mehr
Zulassungsportal der ARGEn | Update
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Tagungsband zum 17. Herbsttreffen Patholinguistik erschienen
„Sprachverständnistherapie bei Kindern und Erwachsenen“ Tagungsband zum 17. Herbsttreffen Patholinguistik erschienen In vollständig neuem Layout ist nun der Tagungsband zum Herbsttreffen Patholinguistik 2023 erschienen und steht zum kostenfreien Download... mehr
Neue Podcast-Folge: #90 Autokorrektur in der Aphasietherapie?
Für Menschen mit Aphasie hat die Verwendung einer automatischen Rechtschreibprüfung nachweislich positive Auswirkungen auf die Rechtschreibung und interessanterweise auch auf andere sprachliche Ebenen. Die vorliegenden Studie um das Team von Charlotte... mehr
Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA in Berlin gegründet
Pressemitteilung der gemäß § 125 SGB V maßgeblichen Heilmittelverbände mehr
Appell an die Koalitionsunterhändler: Gesundheit im Koalitionsvertrag angemessen berücksichtigen!
Pressemitteilung | Bündnis Gesundheit Berlin, 26.03.2025 Mehr als 40 Verbände und Organisationen aus dem Gesundheitswesen haben auf einem Treffen in Berlin an die Unterhändler der Koalitionsverhandlungen appelliert, die Sicherung und die... mehr
Therapie Leipzig 2025 – Spitzenverband auf der therapie in Leipzig präsent
Vom 8. bis 10. Mai 2025 gibt es einen Gemeinschaftsstand der Mitgliedsverbände des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) auf der Branchenmesse therapie Leipzig. Dort stehen allen Interessierten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der... mehr
Weltweiter Down-Syndrom-Tag am 21.3.
Bunte Socken für alle! mehr
24. Wissenschaftliches Symposium des dbs | 14. und 15. März 2025, Universität zu Köln
"Erst denken, dann sprechen …“ – dieser spontane Ausspruch im Planungsteam stellte sich als das perfekte Motto für das 24. dbs-Symposium heraus. In insgesamt 11 Vorträgen wurde der Zusammenhang von Kognition und Sprache unter vielfältigen Gesichtspunkten... mehr
Mitgliederversammlung 2025 | Der neu gewählte dbs-Vorstand und Beirat
dbs-Mitglieder diskutieren in der Mitgliederversammlung 2025 berufs- und verbandspolitische Themen. Am Abend des ersten Symposiumstages nutzten viele dbs-Mitglieder die Möglichkeit, sich in der Mitgliederversammlung zu den aktuellen Themen wie... mehr
dbs-Förderpreis verliehen
Alle zwei Jahre vergibt der dbs seinen Förderpreis an Nachwuchswissenschaftler:innen. Prämiert wurden in diesem Jahr die besten Arbeiten in den Kategorien Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit und „Paper des Jahres“. Aus 32 Einreichungen (13 Bachelor-Arbeiten, 12... mehr
Science Slam beim dbs-Symposium
Am 15.03.2025 fand im Rahmen des dbs-Symposiums ein mitreißender Science Slam statt, der sich als großer Erfolg erwies. Drei talentierte Teilnehmerinnen präsentierten ihre spannenden und kreativen Beiträge und begeisterten damit das Publikum. Den ersten... mehr
Neue Podcast-Folge: #89 Über den Tellerrand - Welche Rolle spielt das Arbeitsgedächtnis für den Schulerfolg?
Das Arbeitsgedächtnis wird als ein miteinander verbundenes Konstrukt verstanden, das die zentrale Exekutive, den episodischen Buffer und die phonologischen Schleife beinhaltet. Jedoch unterscheiden sich die von der phonologischen Bewusstheit und den... mehr
Neue Ausgabe Ihrer dbs-Mitgliederzeitschrift "Praxis - Beruf - Verband"
Liebe dbs-Mitglieder, kurz nach dem dbs-Symposium erscheint heute Ausgabe 1/25 von "Praxis - Beruf - Verband"! Allerdings ohne Symposiums-Rückblick, denn so schnell sind selbst wir nicht. Schauen Sie einfach demnächst auf die dbs-Homepage, dort wird in... mehr
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in dieser Woche
Liebe Mitglieder, ab Donnerstag, 13. März 2025 sind wir auf den dbs-Gremiensitzungen und dem dbs-Symposium in Köln. Die dbs-Geschäftsstelle ist daher ab Donnerstag geschlossen und die Hotline der Rechtsberatung entfällt am 13. März... mehr
Heilmittelerbringer fordern stimmberechtigte Vertretung im G-BA
Pressemitteilung der gemäß § 125 SGB V maßgeblichen Heilmittelverbände mehr
Europäischer Tag der Sprachtherapie #ETST2025
Heute ist der Europäische Tag der Sprachtherapie! Ausgerufen wird er von der ESLA (European Speech and Language Therapy Association), dem Dachverband der europäischen Sprachtherapie-Verbände. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die... mehr
Abstractband zum 24. Wissenschaftlichen Symposium des dbs | 2025
Am 14. und 15. März 2025 findet das 24. Wissenschaftliche Symposium des dbs unter dem Motto „Erst denken, dann sprechen… Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation“ an der Universität zu Köln statt. Wir freuen uns, Ihnen die Abstracts des... mehr
Treffen des Arbeitskreises Berufsgesetz
Am 28. Februar 2025 hat sich in Hannover der Arbeitskreis Berufsgesetz (AK Berufsgesetz) nach langer Zeit wieder in Präsenz getroffen. Vor den anstehenden Koalitionsverhandlungen in Berlin war es wichtig, die notwendige Kontaktaufnahme zu den... mehr
dbs-digital Workshop: Beziehungsarbeit in der Sprachtherapie mit (herausfordernden) Kindern - die Werte von Jesper Juul kennenlernen und leben
// Nadine Kempkens // Dienstag, 29.04.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr Anmeldung bis zum 04.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 4 UE, Fortbildungspunkte: 2 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-digital - Workshop: Wortschatzsammler
// Prof. Dr. Tanja Ulrich // Freitag, 09.05.2025, 08.00 bis 13.00 Uhr Anmeldung bis zum 15.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 6 UE, Fortbildungspunkte: 3 , Kosten: 30€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
Therapie Leipzig 2025 – Spitzenverband auf der therapie in Leipzig präsent
Vom 8. bis 10. Mai 2025 gibt es einen Gemeinschaftsstand der Mitgliedsverbände des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) auf der Branchenmesse therapie Leipzig. Dort stehen allen Interessierten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der... mehr
Neuroreha Webinar "Diagnostik bei neurogenen Sprechstörungen"
Am 10.05.2025 biete der gemeinnützige Verein ReHa-Hilfe e.V. die erste Veranstlatung in der Reihe "NeuroReha Webinar" an. Das Webinar „_Diagnostik bei neurogenen Sprechstörungen_“ bietet in drei Vorträgen einen Überblick über Testverfahren für die... mehr
dbs-digital - Workshop: Sprach- und Kommunikationsförderung bei Kindern mit Neurodiversität am Beispiel Trisomie 21
// Dr. Barbara Giel // Mittwoch, 14.05.2025, 18.00 bis 20.15 Uhr Anmeldung bis zum 22.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 3 UE, Fortbildungspunkte: 1,5 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
Treffen der dbs-Regionalgruppe Stuttgart
Informationen und Anmeldung HIER mehr
3. dbs-Semestersymposium der dbs-Studierendenvertretung
Neue Innovationen bei Aphasie mehr
53. Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie
23. und 24. Mai 2025 im Congress Centrum Bremen Call for Abstracts unter https://www.dbl-kongress.de/call-for-abstracts mehr
dbs-digital - Workshop: Besonderheiten in der Sprachentwicklung bei Kindern im Autistischen Spektrum
// Hildegard Kaiser-Mantel // Freitag, 23.05.2025, 16.00 bis 20.45 Uhr Anmeldung bis zum 30.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 6 UE, Fortbildungspunkte: 3 , Kosten: 30€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-digital - Workshop: Einbezug der Eltern in die Sprachtherapie
// Dr. Joana Wolfsperger // Dienstag, 27.05.2025, 17.00 bis 20.15 Uhr Anmeldung bis zum 22.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 4 UE, Fortbildungspunkte: 2, Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-Berufseinsteigerseminar | München
Vom Studium in den Beruf - Berufseinsteigerseminare des dbs Am 27.05.2025 findet in München das dbs-Berufseinsteigerseminar statt. Anmeldungen laufen über die Universität München. Liebe Studierende, mit dem Abschluss Eures Studiums steht... mehr
DokNetz Summer School 2025
Ihr Lieben, es ist wieder soweit – die dbs DokNetz Summer School geht in die nächste Runde! Wann? 30.–31. Mai 2025 Wo? Jülich & online (hybrid) Thema: Forschungsmanagement & Datenanalyse Freut euch auf spannende Vorträge,... mehr
dbs-digital - Workshop: Die phonologische Prozessanalyse als Grundlage zur Ableitung von phonologischen Therapiezielen
// Prof. Dr. Annette Fox-Boyer // Dienstag, 02.06.2025, 17.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung bis zum 16.05.2025, 30 Teilnehmer:innen, 3 UE, Fortbildungspunkte: 1,5 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
8. AVWS-Fachtag | Veränderungen wagen – Möglichkeiten für einen aktiven Umgang mit AVWS
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AVWS-Interessierte und Netzwerkpartner*innen, ich möchte Sie auf den 8. AVWS-Fachtag am Berufsbildungswerk Leipzig aufmerksam machen. Unter dem Titel „Veränderungen wagen – Möglichkeiten für einen aktiven Umgang mit... mehr
Stammtisch für Praxisinhaber:innen
Save the date mehr
dbs-digital - Workshop: Therapie kindlicher Aussprachestörungen nach P.O.P.T. - Ablauf und Umsetzung
// Kerstin Schauß // Donnerstag, 05.06.2025, 17.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung bis zum 13.05.2025, 30 Teilnehmer:innen, 3 UE, Fortbildungspunkte: 1,5 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-Klinikstammtisch
Nächster Online-Klinikstammtisch Donnerstag, 05.06.2025, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Zu Gast: Frau Harisha Harithas. Frau Harithas wird ihre Funktion und ihre (geplanten) Tätigkeiten als dbs-Vertreterin für Inklusion und Diversität... mehr
dbs-digital - Workshop: ADHS im sprachtherapeutischen Alltag begegnen
// Ruth Könecke // Freitag, 13.06.2025, 09.00 bis 14.00 Uhr Anmeldung bis zum 22.05.2025, 30 Teilnehmer:innen, 6 UE, Fortbildungspunkte: 3 , Kosten: 30€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“
Das nächste Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“ steht an und zwar... mehr
dbs-digital - Workshop: Frühkindliche Reflexe und neuromotorische Reife. Wie wirken sich Restreaktionen auf die Sprachentwicklung aus?
// Dr. Stephanie Kurtenbach // Montag, 16.06.2025, 17.00 bis 20.15 Uhr Anmeldung bis zum 22.05.2025, 30 Teilnehmer:innen, 4 UE, Fortbildungspunkte: 2 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-Fortbildung: Diagnose und Therapie der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) unter besonderer Berücksichtigung sprachtherapeutischer Aspekte (02/2025)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.