Beihilfesätze: Anpassung erfolgt auch in Rheinland-Pfalz
Liebe Mitglieder, wie bereits berichtet, sind die Beihilfesätze Bund zum 1.5.2023 angepasst und um Leistungspositionen erweitert worden. Auch für Landesbeamte in Rheinland-Pfalz ist jetzt eine Anpassung der Beihilfesätze zum 1.6.2023... mehr
Deutscher Bundesverband für Logopädie wird Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände
Zum 1. Juni 2023 ist der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) das sechste Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit verstärkt der Spitzenverband seine Präsenz in der Sprachtherapie und Logopädie. Er vertritt damit zukünftig die... mehr
Neue Podcast-Folge: TUF-Therapie: maximale Herausforderung, maximale Erfolge
Obwohl diese Studie aus dem Jahr 2005 schon älter ist, wollten wir sie unbedingt mit vorstellen in unserem Podcast. Die Studie von Cynthia Thompson und Lewis Shapiro zur Syntax-Therapie bei Agrammatismus ist nämlich wegweisend für das Verständnis von... mehr
Ambulante Stottermodifikation im Grundschulalter wirkt!
Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat ein Projekt gefördert, mit dem die Wirksamkeit von ambulanten Stottertherapien im Grundschulalter untersucht wurde. Am Beispiel des KIDS-Konzepts wurde mit einer multizentrischen... mehr
Neu: Expert:innenliste für Fachsupervision
Supervision versteht sich als Beratung im beruflichen Kontext, die zur Reflexion des eigenen Handelns anregen und die Qualität der beruflichen Tätigkeit sichern und verbessern soll. Im sprachtherapeutisch-logopädischen Kontext dient sie dazu, die... mehr
Vorträge & Poster gesucht | XXXV. Workshop Klinische Linguistik | #angesagt
Am 01. und 02. März 2024 findet an der Universität Erfurt der XXXV. Workshop Klinische Linguistik des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V. statt. Der dbs lädt Verbandsmitglieder und Interessierte aus... mehr
Neues Video in der dbs-Mediathek: Leichte Sprache – Theorie, Forschung und Praxis
Passend zum Thema der neuen dbs-Informationsbroschüre Das ist Sprach-Therapie - Informationen in Leichter Sprache, gibt Johanna Sommer M.A., Doktorandin an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, im vierten Video der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" einen... mehr
Neue Broschüre: Das ist Sprach-Therapie – Informationen in Leichter Sprache
Auf dem Symposium wurde sie von Dr. Barbara Giel schon angekündigt, jetzt ist sie da: Die Broschüre „Das ist Sprach-Therapie“ erklärt in Leichter Sprache, was wir tun. Als Kooperationspartner des Zentrums für Unterstützte Kommunikation Moers (ZUK) und der... mehr
SHV konkret: Das bewegt die Branche!
SHV konkret: Das bewegt die Branche! 45 Minuten – genau so lange hatten die vier Vorstände der SHV-Mitgliedsverbände Zeit, um auf der therapie Leipzig vor interessiertem Publikum die drängendsten berufspolitischen Themen der Branche zunächst kurz und... mehr
Für Studieninteressierte: Die überarbeitete dbs-Broschüre 'Studiengänge der akademischen Sprachtherapie/Logopädie'
Wir freuen uns sehr darüber, dass ab sofort eine überarbeitete Übersicht zu den 'Studiengängen der akademischen Sprachtherapie/Logopädie' in Deutschland zum Download zur Verfügung steht. Die neue Broschüre bietet einen Überblick über... mehr
Neue Podcast-Folge: Sind die gängigen Stottertherapien überhaupt wirksam?
Studien über die Effektivität von Stottertherapien in Deutschland zeigen laut Euler und Team (2014) nur recht selten einen hohen Qualitätsstandard, es gibt jedoch einige Vorzeigebeispiele, die in der aktuellen Folge vorgestellt werden. Die genannten... mehr
Neues Video in der dbs-Mediathek: Die Bogenhausener Dysarthrieskalen für kindliche Dysarthrien (BoDys-KiD)
Dr. Elisabet Haas, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der LMU München, gibt im dritten Video der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" einen Überblick über die Bogenhausener Dysarthrieskalen für kindliche Dysarthrien (BoDys-KiD), die sie gemeinsam mit Dr. Theresa... mehr
Anpassung der Beihilfesätze Bund zum 1.5.2023 | Anpassung erfolgt auch in Bayern
Liebe Mitglieder, wie bereits berichtet, sind die Beihilfesätze Bund zum 1.5.2023 angepasst und um Leistungspositionen erweitert worden. Auch für Landesbeamte Bayern ist jetzt eine Anpassung der Beihilfesätze zum 1.7.2023 erfolgt. Die neuen... mehr
Der dbs auf der therapie Leipzig
therapie Leipzig | 4. bis 6. Mai 2023 Besuchen Sie uns am Messestand in Halle 1, Stand H26 mehr
Neue Podcast-Folge: Gar nicht so einfach: Klinische Entscheidungsfindung bei phonologischen Störungen
Ab jetzt werden wir regelmäßig auch Folgen zu Themen der Sprachentwicklungsstörungen und Redeflusstörungen hinzunehmen. Den Anfang macht eine Umfragestudie aus Nordirland, die sich allerdings auch auf viele andere Störungsbilder übertragen lässt, vermuten... mehr
Neuer Durchgang der dbs-Postgraduierung Stimmtherapie
Liebe Mitglieder, mit unserem bewährten Planungsteam haben wir begonnen, den kommenden Durchgang der dbs-Postgraduierung für die Stimmtherapie zu konzipieren. Nachdem uns die Corona-Pandemie in den letzten Jahren ausgebremst hat, wollen wir im Frühjahr... mehr
Umfragen und Forschungsprojekte - Wir bitten um Unterstützung
Liebe Mitglieder, in der Rubrik "Umfragen und Forschungsprojekte" informieren wir über aktuelle Forschungsprojekte, bei denen die Mitarbeit der dbs-Mitglieder gefragt ist. Wir freuen sich über Ihre Beteiligung! Hier ein kleiner... mehr
„SHV konkret“ | Dialog auf der therapie Leipzig
Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) bietet mit „SHV konkret“ den Dialog auf der therapie Leipzig Erneut treten die Vorstände des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) bei einem „SHV konkret“ mit Mitgliedern und Interessierten in den Dialog,... mehr
dbs-Fortbildungen: Freie Fortbildungsplätze bei Fluency Shaping und beim Praxisgründungsseminar
Liebe dbs-Mitglieder, Mitte Mai finden zwei Präsenzseminare statt, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten. Es sind noch Plätze verfügbar. Fortbildung Nr. 06/2023 am 12./13.05.2023 Fluency Shaping: Therapie des Stotterns bei älteren... mehr
Beihilfesätze Bund werden angepasst
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Herausforderungen in der Heilmittelversorgung begegnen
Am 17. April 2023 veranstaltete der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) ein parlamentarisches Mittagessen in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft, Berlin. Mehr als 50 geladene Gäste aus Politik und dem Heilmittelbereich folgten der Einladung... mehr
12. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich einladen zum 12. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation „Ich fühle was, was Du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im... mehr
7. Leipziger AVWS-Fachtag
"Dann hör` doch richtig hin!" - Hörverarbeitungsprobleme in Schule, Ausbildung und Beruf mehr
dbs-Klinikstammtisch
Termin für den nächsten Klinikstammtisch: Donnerstag, 15.06.2023, online via Zoom von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Weitere Informationen unter ´Veranstaltungen - Arbeitnehmer:innenˋ veröffentlicht. mehr
Vortragsreihe „Logopädie digital“: Redeflussstörungen am Beispiel der Kasseler Stottertherapie
Es ist wieder soweit. Im Namen von Prof.in Dr. Norina Lauer und Prof.in Dr. Sabine Corsten möchte ich Sie zum nächsten Vortrag in unserer Vortragsreihe „Logopädie digital“ einladen, in der wir 4x pro Jahr einen kostenfreien Online-Vortrag anbieten, in dem es... mehr
dbs-DokNet: Stammtischtreffen
Mehr Informationen auf der Seite des dbs-DokNetz mehr
Save the date: Stammtisch UK
weitere Informationen mehr
dbs-Fortbildung: Fallseminar zur Sprachtherapie bei neurologischen Störungen (05/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
Kongress Stottern & Selbsthilfe vom 29.09. - 01.10.2023 in Mainz Stotternde bieten Popkonzert, Diskussionen und Arbeitskreise
In Mainz wird unter dem Motto „Gemeinsam – Stottern – gestalten“ vom 29.09. bis 01.10.2023 der 49. Kongress Stottern & Selbsthilfe stattfinden. Gut 200 Teilnehmende werden zum jährlichen Highlight der Selbsthilfe stotternder Menschen erwartet, das... mehr
dbs-DokNet: Stammtischtreffen
Mehr Informationen auf der Seite des dbs-DokNetz mehr
GAB zu Gast in Graz | Call for Abstracts für GAB Tagung 2023
2. bis 4. November 2023 Liebe GAB-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, die GAB ist zu Gast in Graz! Wir dürfen Sie und Euch hiermit herzlich einladen, das Programm durch Workshops, Vorträge und Posterpräsentationen zu gestalten und freuen uns... mehr
dbs-Arbeitnehmer:innen-Tag 2023
Bitte vormerken! Der Termin für den nächsten Arbeitnehmer:innen-Tag: Freitag, 03. November 2023. Die Veranstaltung wird online stattfinden und wie immer aus einem berufspolitischen Teil mit dbs-Justitiarin RAin Jasmin Höll und einer... mehr
dbs-Praxisinhaber:innen-Tag 2023
Am Samstag, 11. November 2023 findet der jährliche Praxisinhaber:innen Tag im Online-Format statt. Weitere Informationen finden Sie HIER mehr
Herbsttreffen Patholinguistik
Save the date Herbsttreffen Patholinguistik | 18. November 2023 mehr
dbs-Fortbildung: Stottermodifikation bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (07/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
dbs-Fortbildung: Einführung in Theorie und Praxis der Qualitätsstandards-dbs 2023 (09/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
dbs-Fortbildung: Qualitätsstandards-dbs: Rezertifizierung (10/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
XXXV. dbs-Workshop Klinische Linguistik | #angesagt
#angekündigt Am 01. und 02. März 2024 findet an der Universität Erfurt der XXXV. Workshop Klinische Linguistik des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprach-therapie und Logopädie e. V. (dbs)... mehr
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.