Neue Ausgabe Ihrer dbs-Mitgliederzeitschrift "Praxis - Beruf - Verband"
Liebe dbs-Mitglieder, heute erscheint die Sommerausgabe 2/25 von "Praxis - Beruf - Verband"! Im Anstoß werden die Erwartungen und Hoffnungen an die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken thematisiert. Außerdem stellt sich die Redaktion vor,... mehr
Beihilfesätze Bayern: Anpassung an GKV-Preise 2025
Liebe Mitglieder, die Beihilfesätze in Bayern sind zum 01.06.2025 erhöht und an die aktuellen GKV-Preise 2025 (gerundet) angepasst worden. Die neue Liste finden Sie im Servicebereich Beihilfe für Mitglieder. Bitte beachten Sie, dass... mehr
Der Juni ist der Aphasie-Bewusstseinsmonat!
Im Juni wollen wir zusammen mehr Bewusstsein für das Thema Aphasie schaffen! Helfen Sie mit, mehr Menschen zu informieren, was Aphasien sind und welche Probleme Betroffenen gegenüberstehen können! Bei Instagram, X und Facebook haben wir dazu ein... mehr
Rückblick: 9. DokNetz Summer School am 30. & 31. Mai 2025
Die diesjährige DokNetz Summer School war ein voller Erfolg – bereichernd, inspirierend und rund um großartig. Digital von zu Hause und vor Ort in Jülich waren wir insgesamt 12 Teilnehmerinnen – ein bunter Mix aus Studierenden und Promovierenden der... mehr
TI-Anbindung im Heilmittelbereich: Verbände fordern Verschiebung der Anbindungspflicht
Laut § 360 Absatz 8 SGB V ist für Heilmittelerbringer eine Anschlussfrist an die Telematikinfrastruktur (TI) zum 1. Januar 2026 vorgesehen. Führende maßgebliche Berufsverbände – der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der Deutsche... mehr
ACHTUNG!!! BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul
ACHTUNG! Wir möchten erneut auf den Warnhinweis der BGW aufmerksam machen! Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese E-Mails... mehr
Neue Podcast-Folge: #93 Schluss mit mundmotorischen Übungen – Artikulationstherapie neu denken
Obwohl durch Reviews bereits belegt wurde, dass mundmotorische Übungen bei der Therapie phonetischer Störungen nicht wirksam sind, greifen viele logopädische Fachkräfte weiterhin darauf zurück. Die Gründe dafür, aber auch Gründe für einen bewussten Verzicht... mehr
SHV konkret: Koalitionsvertrag im Mittelpunkt der Diskussion auf der therapie Leipzig 2025
Was kann der Koalitionsvertrag? Wie gut passen die Forderungen des SHV und die erklärten Absichten der neuen Bundesregierung zusammen? Um Fragen wie diese ging es bei der Podiumsdiskussion SHV konkret, die auf der therapie Leipzig inzwischen zum festen... mehr
dbs-Beirat Hochschule neu formiert
Nach vielen Jahren engagierter Mitarbeit hat sich Dr. Carola de Beer (Uni Bielefeld) aus beruflichen und persönlichen Gründen entschieden, ihr Engagement im dbs (vorerst) zu beenden. Carola de Beer hat den dbs als Beirätin für Hochschule in den letzten Jahren... mehr
Erwartungen und Hoffnungen an die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Beihilfesätze NRW und Schleswig-Holstein: Anpassung an GKV-Preise 2025
Liebe Mitglieder, die Beihilfesätze in NRW und Schleswig-Holstein sind rückwirkend zum 01.01.2025 erhöht und an die aktuellen GKV-Preise 2025 angepasst worden. Die neue Liste finden Sie im Servicebereich Beihilfe für Mitglieder. Bitte... mehr
Therapie Leipzig 2025 | dbs vor Ort
Vom 8. bis 10. Mai 2025 gibt es einen Gemeinschaftsstand der Mitgliedsverbände des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) auf der Branchenmesse therapie Leipzig. Wir freuen uns auf den Dialog und laden alle herzlich ein, am Aktionsstand der... mehr
9. dbs DokNetz Summer School | Anmeldefrist bis zum 15. Mai 2025 verlängert!
Es ist wieder so weit – die 9. dbs DokNetz Summer School steht vor der Tür! Am 30. & 31. Mai 2025 laden wir Dich herzlich ein, online oder vor Ort in Jülich mit dabei zu sein! Die Veranstaltung richtet sich... mehr
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in... mehr
Promotionen in Logopädie/Sprachtherapie an der OTH Regensburg möglich
Die OTH Regensburg bietet jetzt im Rahmen des neuen Promotionszentrums „Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gestaltung von Transformationsprozessen (PZSGT)“ die Möglichkeit zur Promotion im Bereich Logopädie und Sprachtherapie. Das Zentrum ist Teil eines... mehr
Update: Anbindung an die Telematikinfrastruktur | Heilberufsausweis kann jetzt beantragt werden
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Neue Podcast-Folge: #92 Zwischen Vielfalt und Fehldiagnose - mehrsprachige Kinder in der logopädischen Praxis
Migrierte Familien stehen häufig Barrieren in der gesundheitsbezogenen Versorgung gegenüber, dies betrifft auch die Logopädie. Gleichzeitig können durch die kulturelle und sprachliche Vielfalt auch Fachkräfte vor Herausforderungen stehen. Scharff-Rethfeldt... mehr
NEU im dbs-Fortbildungsprogramm 2025: Dysphagiemanagement KOMPAKT
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Sie möchten Ihr Dysphagiewissen auffrischen und aktualisieren? Sie suchen eine kompakte Fortbildung, in der Sie Diagnostik- und Therapieverfahren praktisch üben können? Dann melden Sie sich... mehr
dbs-Präsenzfortbildungen 2025 - Schon angemeldet?
Schon angemeldet? Folgende dbs-Präsenzfortbildungen 2025 sind online! Das Programm wird fortlaufend aktualisiert! Diagnose und Therapie der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) unter besonderer Berücksichtigung sprachtherapeutischer Aspekte /... mehr
Neue Podcast-Folge: #91 Alles verstanden? Der KommPaS für alltagsrelevante Kommunikationsleistungen von Menschen mit Dysarthrie
Dysarthrische Sprache ist oft schwer zu verstehen; sie wird in Gesprächssituationen als irritierend oder unnatürlich empfunden und ruft bei den Gesprächspartnern nicht selten negative soziale, emotionale oder kognitive Assoziationen hervor (u. a. Klopfenstein... mehr
Tagungsbericht: 14. Forschungssymposium des dbs und dbl
Forschungsthemen aus der Logopädie und Sprachtherapie 12. April 2025, Online | in Kooperation mit der Universität Bielefeld Am 12. April 2025 fand das 14. Forschungssymposium des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V.... mehr
dbs-Dozent:innenkonferenz 2025
Informationen zur Dozent:innenkonferenz mehr
Treffen AG Planetare Gesundheit
Wir laden Sie herzlich ein, in der AG Planetare Gesundheit mit uns zu erörtern, welche Rolle wir als Sprachtherapeut:innen in diesem größeren Kontext spielen können. Gestalten Sie mit uns Strategien, um die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit... mehr
Stammtisch Unterstützte Kommunikation Berlin | online
Der Stammtisch Unterstützte Kommunikation wird sich am 03.07.2025 online treffen. Mehr Informationen hier mehr
dbs-Fortbildung: Kognitive Kommunikationsstörungen nach erworbener Hirnschädigung – von schwer bis leicht (03/2025)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
dbs-digital - Workshop: Sprach- und Kommunikationsförderung bei Kindern mit Neurodiversität am Beispiel Trisomie 21
// Dr. Barbara Giel // Dienstag, 08.07.2025 (alter Termin 14.05.2025), 18.00 bis 20.15 Uhr Anmeldung bis zum 13.06.2025, 30 Teilnehmer:innen, 3 UE, Fortbildungspunkte: 1,5 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
Symposium Therapiewissenschaften | UKE Hamburg
Einladung zum Symposium Therapiewissenschaften | UKE Hamburg 4. September 2025 Therapiewissenschaften in Universitätsklinika im Fokus Herausforderungen und Chancen gemeinsam diskutieren und die Rolle der Therapiewissenschaften in Versorgung, Forschung... mehr
17th World Congress of the International Cleft Lip and Palate Foundation
Vom 4.-6.September 2025 findet der 17. Weltkongress der internationalen Cleft Lip and Palate Foundation zusammen mit dem 39. Symposion des Arbeitskreises Lippen-Kiefergaumenfehlbildungen in Frankfurt am... mehr
dbs-Klinikstammtisch im September
Bitte vormerken: 15. Klinikstammtisch, online Donnerstag, 11.09.2025, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr: mehr
dbs-Fortbildung: Diagnose und Therapie der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) unter besonderer Berücksichtigung sprachtherapeutischer Aspekte (04/2025)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
dbs-AG Sprachtherapie bei Demenz am DZNE am Infotag zu Alzheimer und anderen Demenzformen
Am 13.09.25 stellt die dbs-AG Sprachtherapie ihre Arbeit als Sprachtherapeut*innen am DZNE am Infotag zu Alzheimer und anderen Demenzformen vor. Die Veranstaltung wird von 9:00 bis 15:00 Uhr dauern und findet im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative... mehr
dbs-digital - Workshop: Der, die oder das? StrateGe in der sprachtherapeutischen Praxis
// Dr. Stephanie Riehemann // Freitag, 19.09.2025, 09.00 bis 12.30 Uhr Anmeldung bis zum 16.01.2025, 30 Teilnehmer:innen, 4 UE, Fortbildungspunkte: 2 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“
Das nächste Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“ steht an und zwar... mehr
Stammtisch für Praxisinhaber:innen
Save the date mehr
GAB Tagung 2025
GAB Tagung 2025 03.+04.10.2025 AACHEN Mehr Informationen unter https://www.aphasiegesellschaft.de/jahrestagung/ Den Call for Workshops finden Sie HIER Den Call for Abstracts finden Sie HIER mehr
51. Kongress Stottern & Selbsthilfe | Stottern verbindet – gemeinsam vernetzt
Der alljährliche Kongress Stottern & Selbsthilfe findet in diesem Jahr in München statt. Vom 10. bis 12. Oktober 2025 sind stotternde Menschen ebenso wie Angehörige und Interessierte aus Therapie und Wissenschaft dazu eingeladen, unter dem Motto „Stottern... mehr
Einladung zum Treffen der Regionalgruppe Sachsen/ Thüringen – mit Fortbildung und Regionalgruppenversammlung
Mehr Informationen HIER mehr
TherapieGipfel 2025
Save the date mehr
Herbsttreffen Patholinguistik
Save the Date! – 19. Herbsttreffen Patholinguistik am 15.11.2025 Das 19. Herbsttreffen Patholinguistik wird am Samstag, den 15. November 2025, von 9:00 bis 17:30 Uhr online stattfinden. Das Schwerpunktthema liegt in diesem Jahr auf narrativen Fähigkeiten... mehr
dbs-Berufseinsteigerseminar | Marburg
Vom Studium in den Beruf - Berufseinsteigerseminare des dbs Am 18.11.2025 findet in Marburg das dbs-Berufseinsteigerseminar statt. Anmeldungen laufen über die Universität Marburg. Liebe Studierende, mit dem Abschluss Eures Studiums steht... mehr
dbs-Berufseinsteigerseminar | Köln
Vom Studium in den Beruf - Berufseinsteigerseminare des dbs Am 20.11.2025 findet in Köln um 8 Uhr das dbs-Berufseinsteigerseminar statt. Anmeldungen laufen über die Universität zu Köln. Liebe Studierende, mit dem Abschluss Eures Studiums... mehr
dbs-Fortbildung: Fluency-Shaping: Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen / Intensiv-Fortbildung mit sehr hohem Praxisanteil / Ausbildung nach dem Konzept der Bonner Stottertherapie (05/2025)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.