Weltweiter Down-Syndrom-Tag am 21.3.
Bunte Socken für alle! mehr
24. Wissenschaftliches Symposium des dbs | 14. und 15. März 2025, Universität zu Köln
"Erst denken, dann sprechen …“ – dieser spontane Ausspruch im Planungsteam stellte sich als das perfekte Motto für das 24. dbs-Symposium heraus. In zehn Vorträgen wurde der Zusammenhang von Kognition und Sprache unter vielfältigen Gesichtspunkten beleuchtet,... mehr
Mitgliederversammlung 2025
dbs-Mitglieder diskutieren in der Mitgliederversammlung 2025 berufs- und verbandspolitische Themen. Am Abend des ersten Symposiumstages nutzten viele dbs-Mitglieder die Möglichkeit, sich in der Mitgliederversammlung zu den aktuellen Themen wie... mehr
dbs-Förderpreis verliehen
Alle zwei Jahre vergibt der dbs seinen Förderpreis an Nachwuchswissenschaftler:innen. Prämiert wurden in diesem Jahr die besten Arbeiten in den Kategorien Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit und „Paper des Jahres“. Aus 32 Einreichungen (13 Bachelor-Arbeiten, 12... mehr
Science Slam beim dbs-Symposium
Am 15.03.2025 fand im Rahmen des dbs-Symposiums ein mitreißender Science Slam statt, der sich als großer Erfolg erwies. Drei talentierte Teilnehmerinnen präsentierten ihre spannenden und kreativen Beiträge und begeisterten damit das Publikum. Den ersten... mehr
Neue Podcast-Folge: #89 Über den Tellerrand - Welche Rolle spielt das Arbeitsgedächtnis für den Schulerfolg?
Das Arbeitsgedächtnis wird als ein miteinander verbundenes Konstrukt verstanden, das die zentrale Exekutive, den episodischen Buffer und die phonologischen Schleife beinhaltet. Jedoch unterscheiden sich die von der phonologischen Bewusstheit und den... mehr
Neue Ausgabe Ihrer dbs-Mitgliederzeitschrift "Praxis - Beruf - Verband"
Liebe dbs-Mitglieder, kurz nach dem dbs-Symposium erscheint heute Ausgabe 1/25 von "Praxis - Beruf - Verband"! Allerdings ohne Symposiums-Rückblick, denn so schnell sind selbst wir nicht. Schauen Sie einfach demnächst auf die dbs-Homepage, dort wird in... mehr
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in dieser Woche
Liebe Mitglieder, ab Donnerstag, 13. März 2025 sind wir auf den dbs-Gremiensitzungen und dem dbs-Symposium in Köln. Die dbs-Geschäftsstelle ist daher ab Donnerstag geschlossen und die Hotline der Rechtsberatung entfällt am 13. März... mehr
Heilmittelerbringer fordern stimmberechtigte Vertretung im G-BA
Pressemitteilung der gemäß § 125 SGB V maßgeblichen Heilmittelverbände mehr
Europäischer Tag der Sprachtherapie #ETST2025
Heute ist der Europäische Tag der Sprachtherapie! Ausgerufen wird er von der ESLA (European Speech and Language Therapy Association), dem Dachverband der europäischen Sprachtherapie-Verbände. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die... mehr
Abstractband zum 24. Wissenschaftlichen Symposium des dbs | 2025
Am 14. und 15. März 2025 findet das 24. Wissenschaftliche Symposium des dbs unter dem Motto „Erst denken, dann sprechen… Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation“ an der Universität zu Köln statt. Wir freuen uns, Ihnen die Abstracts des... mehr
Treffen des Arbeitskreises Berufsgesetz
Am 28. Februar 2025 hat sich in Hannover der Arbeitskreis Berufsgesetz (AK Berufsgesetz) nach langer Zeit wieder in Präsenz getroffen. Vor den anstehenden Koalitionsverhandlungen in Berlin war es wichtig, die notwendige Kontaktaufnahme zu den... mehr
Neue Podcast-Folge: #88 Wie viel Sekret ist zu viel Sekret? - Prädiktoren für eine erfolgreiche Dekanülierung
Nachdem die der Tracheostomie zugrunde liegende Indikation abgeklungen ist, muss die Dekanülierung bewertet werden. Ziel dieser Studie um das Team von Lu Song aus China war es, den Zusammenhang zwischen der Menge des hypopharyngealen Sekrets und dem Ergebnis... mehr
Öffnungszeiten der dbs-Geschäftsstelle | Karneval 2025
Liebe Mitglieder, am Rosenmontag, 03.03.2025 ist die dbs-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Alaaf und Helau Ihre dbs-Geschäftsstelle mehr
Neue berufsbegleitende Studiengänge am Gesundheitscampus der Hochschule Bochum / Info-Abend am 18. März 2025
Die Hochschule Bochum (bis 12/2024 Hochschule für Gesundheit) bietet ab dem Wintersemester 2025/26 zwei neue berufsbegleitende Studienangebote: Den „Bachelor Logopädie weiterqualifizierend“ und den „Master Therapiewissenschaften“. Die Studiengänge sind am... mehr
Jetzt noch schnell für das dbs-Symposium anmelden!
Wenn Sie noch nicht für das dbs-Symposium am 14. und 15. März 2025 angemeldet sind, wird es jetzt Zeit! Noch gibt es freie Plätze! Im Fokus des 24. dbs-Symposiums steht der Zusammenhang von nichtsprachlichen, kognitiven Fähigkeiten (wie Exekutivfunktionen,... mehr
Europäischer Tag der Sprachtherapie #ETST2025
Servicepaket für dbs-Mitglieder Machen Sie den Europäischen Tag der Sprachtherapie sichtbar #ETST2025 mehr
Zwischen Lauten und Langusten
Bernd Frittrang zu Gast im Podcast "Aus dem Kehlkästchen plaudern" Tamara Goldfarb (Instagram _datepalm ) hostet den Podcast "Aus dem Kehlkästchen plaudern". Es ist ein Podcast rund um den großartigen Kehlkopf. Tamara Goldfarb, Logopädin und Sprecherin ist... mehr
Neue Podcast-Folge: #87 Aphasie-Reha maßgeschneidert: Welche Faktoren den Therapieerfolg beeinflussen
Der Begriff Präzisionsmedizin beschreibt, dass klinische Entscheidungen anhand von Daten für bestimmte Patientinnen- und Patientengruppen und Interventionen getroffen werden. Hierfür ist es notwendig zu erforschen, welche Gruppen auf welche Interventionen... mehr
Neue Podcast-Folge: #86: Reif für die Insel (der Verständlichkeit)? - Diagnostik der Kindlichen Sprechapraxie
Die Kindliche Sprechapraxie ist eine motorische Störung, bei der die Planung und Produktion von Lauten gestört ist. Zu den Symptomen zählen inkonstante Fehler bei der Bildung von Konsonanten und Vokalen, unzureichende Koartikulation und Beeinträchtigungen der... mehr
Beihilfesätze BBhV Bund, Niedersachsen & Rheinland-Pfalz: Anpassung an GKV-Preise 2025
Liebe Mitglieder, die Beihilfesätze der BBhV Bund und der Beihilfe in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sind zum 01.02.2025 erhöht und an die die neuen GKV-Preise 2025 angepasst worden. Die neuen Listen finden Sie im Servicebereich Beihilfe... mehr
Jubiläumstagung: 100 Jahre Deutschsprachige Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde (DGSS)
Am 22.und 23.3.2025 wird die DGSS in Halle ihr hundertjähriges Bestehen mit einer zweitägigen Tagung begehen. Thema: Interdisziplinarität als Programm: von der Idee zum Prinzip. Interdisziplinäre Behandlung von Stimm-, Sprech-, Sprach-, Schluck- und... mehr
Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“
Das nächste Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“ steht im März an und zwar... mehr
dbs-Regionalgruppe Stuttgart: Online-Workshop "Spaß und Strategie: Videotherapie mit Kindern"
Informationen und Anmeldung HIER mehr
3. dbs-Studiworkshop zum Thema Digitalisierung in der Neurorehabilitation
Nur für studentische dbs-Mitglieder! mehr
Vortragseinladung: Logopädie digital
Einladung Logopädie digital 03. April 2025 Es ist wieder soweit. Im Namen von Prof.in Dr. Norina Lauer und Prof.in Dr. Sabine Corsten möchte ich Sie zum nächsten Vortrag in unserer Vortragsreihe „Logopädie digital“ einladen, in der wir 4x pro Jahr einen... mehr
4. Fachsymposium „Unterstützte Kommunikation im Blickfeld Klinik, Rehabilitation und Neurologie“
Call for Abstracts mehr
Stammtisch Unterstützte Kommunikation Berlin & online
Der Stammtisch Unterstützte Kommunikation wird sich am 10.04.2025 treffen. Mehr Informationen hier mehr
Forschungsthemen aus der Logopädie / Sprachtherapie 2025
14. dbs-dbl-Forschungssymposium | Samstag, 12.04.2025, 10 – 15 Uhr Unter dem Motto Forschungsthemen aus der Logopädie/Sprachtherapie findet am 12. April 2025 das 14. Forschungssymposium des dbl und dbs in Kooperation mit der Universität Bielefeld,... mehr
dbs-digital Workshop: Beziehungsarbeit in der Sprachtherapie mit (herausfordernden) Kindern - die Werte von Jesper Juul kennenlernen und leben
// Nadine Kempkens // Dienstag, 29.04.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr Anmeldung bis zum 04.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 4 UE, Fortbildungspunkte: 2 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-digital - Workshop: Wortschatzsammler
// Prof. Dr. Tanja Ulrich // Freitag, 09.05.2025, 08.00 bis 13.00 Uhr Anmeldung bis zum 15.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 6 UE, Fortbildungspunkte: 3 , Kosten: 30€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
Neuroreha Webinar "Diagnostik bei neurogenen Sprechstörungen"
Am 10.05.2025 biete der gemeinnützige Verein ReHa-Hilfe e.V. die erste Veranstlatung in der Reihe "NeuroReha Webinar" an. Das Webinar „_Diagnostik bei neurogenen Sprechstörungen_“ bietet in drei Vorträgen einen Überblick über Testverfahren für die... mehr
dbs-digital - Workshop: Sprach- und Kommunikationsförderung bei Kindern mit Neurodiversität am Beispiel Trisomie 21
// Dr. Barbara Giel // Mittwoch, 14.05.2025, 18.00 bis 20.15 Uhr Anmeldung bis zum 22.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 3 UE, Fortbildungspunkte: 1,5 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
Treffen der dbs-Regionalgruppe Stuttgart
Informationen und Anmeldung HIER mehr
3. dbs-Semestersymposium der dbs-Studierendenvertretung
Neue Innovationen bei Aphasie mehr
53. Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie
23. und 24. Mai 2025 im Congress Centrum Bremen Call for Abstracts unter https://www.dbl-kongress.de/call-for-abstracts mehr
dbs-digital - Workshop: Besonderheiten in der Sprachentwicklung bei Kindern im Autistischen Spektrum
// Hildegard Kaiser-Mantel // Freitag, 23.05.2025, 16.00 bis 20.45 Uhr Anmeldung bis zum 30.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 6 UE, Fortbildungspunkte: 3 , Kosten: 30€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-digital - Workshop: Einbezug der Eltern in die Sprachtherapie
// Dr. Joana Wolfsperger // Dienstag, 27.05.2025, 17.00 bis 20.15 Uhr Anmeldung bis zum 22.04.2025, 30 Teilnehmer:innen, 4 UE, Fortbildungspunkte: 2, Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
DokNetz Summer School 2025
Ihr Lieben, es ist wieder soweit – die dbs DokNetz Summer School geht in die nächste Runde! Wann? 30.–31. Mai 2025 Wo? Jülich & online (hybrid) Thema: Forschungsmanagement & Datenanalyse Freut euch auf spannende Vorträge,... mehr
dbs-digital - Workshop: Die phonologische Prozessanalyse als Grundlage zur Ableitung von phonologischen Therapiezielen
// Prof. Dr. Annette Fox-Boyer // Dienstag, 02.06.2025, 17.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung bis zum 16.05.2025, 30 Teilnehmer:innen, 3 UE, Fortbildungspunkte: 1,5 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
Stammtisch für Praxisinhaber:innen
Save the date mehr
dbs-digital - Workshop: Therapie kindlicher Aussprachestörungen nach P.O.P.T. - Ablauf und Umsetzung
// Kerstin Schauß // Donnerstag, 05.06.2025, 17.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung bis zum 13.05.2025, 30 Teilnehmer:innen, 3 UE, Fortbildungspunkte: 1,5 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.