dbs Doktorand*innennetzwerk Summer School 2023 – Anmeldung jetzt geöffnet!
dbs Doktorand*innennetzwerk Summer School 2023 – Anmeldung jetzt geöffnet! Das Datum hast Du Dir hoffentlich schon vorgemerkt, nun folgt endlich die Bekanntgabe des Programms: Die dbs Summer School des DokNetz findet vom 05. bis 06. Mai 2023 sowohl... mehr
Neue Podcast-Folge: Dysarthrietherapie: Neuester Stand der Empfehlungen
Das Team der Masterstudierenden Krämer, Müller, Schneider und Vöcks, betreut von Prof. Dr. Ulla Beushausen und Holger Grötzbach hat für seinen Artikel von 2022 evidenzbasierte Empfehlungen für die Sprachtherapie bei Dysarthrophonie zusammengefasst. Im Rahmen... mehr
dbs mit virtuellem Messestand bei „Aphasie 4.3. Online-Kongress“
Der „Aphasie 4.3. Online-Kongress“ – die Online-Version der bekannten Würzburger Aphasie Tage - findet vom 24.-26.03.23 mit zahlreichen Workshops, Vorträgen und virtuellen Begegnungsmöglichkeiten für Betroffene, Angehörige und Fachleute statt. Als... mehr
Neue Ausgabe Ihrer dbs-Mitgliederzeitschrift "Praxis - Beruf - Verband"
Liebe dbs-Mitglieder, es gibt viel zu lesen und zu sehen: Sie finden die neue Ausgabe 1/2023 Ihrer dbs-Mitgliedszeitschrift in der dbs-Infothek. Auf 67 Seiten erwarten Sie u.a. Fachbeiträge zu SES bei Mehrsprachigkeit und zum Ambulanten... mehr
Neues dbs-Video: Sprachtherapie / Logopädie – Ein Beruf für Dich
Was machen eigentlich Sprachtherapeut:innen? Wo kann man das Fach studieren? Warum ist der Beruf so erfüllend? Antworten auf diese und andere Fragen gibt der neue Film des dbs. „Sprachtherapie / Logooädie – ein Beruf für Dich!“ will für den Beruf begeistern... mehr
12. dbs-dbl-Forschungssymposium
Forschungsthemen aus der Logopädie / Sprachtherapie 2023 12. Forschungssymposium des dbl und dbs Unter dem Motto Forschungsthemen aus der Logopädie/Sprachtherapie findet am 25. März 2023 das 12. Forschungssymposium des dbl und dbs in Kooperation mit... mehr
Förderpreis des dbs verliehen
In guter Tradition wurde auf dem 23. Wissenschaftlichen Symposium der diesjährige Förderpreis des dbs an fünf sprachtherapeutische Nachwuchswissenschaftler:innen verliehen. Bernd Frittrang, dbs-Bundesvorsitzender, betonte die Vielfalt und hohe Qualität der... mehr
Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie | 23. Wissenschaftliches Symposium des dbs
Wie schön, dass wir uns endlich wieder vor Ort treffen, diskutieren, uns austauschen, klönen und beisammen sein konnten! Trotz der so gelungen digitalen dbs-Angebote war die Freude über das persönliche Wiedersehen überall spürbar. Am 10. und 11. März 2023... mehr
dbs-digital: Freie Plätze in den Praxisworkshops für Berufseinsteiger*innen
Die COVID-19-Pandemie hat uns alle in den letzten Jahren sehr gefordert und hatte immense Auswirkungen auf das sprachtherapeutische Arbeiten und auch auf die sprachtherapeutische Ausbildung an den Universitäten und Hochschulen. Viele Praktika konnten nicht... mehr
Neue Podcast-Folge: Schau, was du machst! Biofeedback in der Schlucktherapie
Am Schlucken sind sowohl motorische Kontrolle als auch sensorische Funktionen beteiligt. Sensorischer Input ist für eine genaue motorische Kontrolle bei der Planung, Ausführung und Bewertung jeder Schluckphase unerlässlich. Sensorisches Feedback ist... mehr
Heute ist der Europäische Tag der Sprachtherapie | Machen Sie ihn sichtbar #ETST2023
Liebe Mitglieder, HEUTE, am 6. März ist der Europäische Tag der Sprachtherapie. „Stroke Unit, Beatmung, Wachkoma: Sprachtherapie trifft Intensivmedizin“ Machen Sie den Europäischen Tag der Sprachtherapie in den sozialen Netzwerken... mehr
Countdown: Noch EINE Woche bis zum dbs-Symposium 2023 | Anmeldefrist endet am 3. März
23. Wissenschaftlichen Symposium des dbs 10./11. März 2023 | TU Dortmund Noch eine Woche, dann startet das dbs-Symposium 2023 mit dem Schwerpunktthema „Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie“! Die Anmeldung ist noch bis zum... mehr
SHV: Stellungnahme zum Barmer Heilmittelreport 2022
In einer Pressemitteilung vom 20. Februar 2023 weist die Barmer auf einen „Gründungsboom“ in der Physiotherapie hin. Dies ergebe sich aus dem aktuellen Barmer Heilmittelreport 2022. Der SHV hält die im Heilmittelreport dargestellten Sachverhalte an vielen... mehr
Neues Video in der dbs-Mediathek: Ambiguitäten und ihr Nutzen für die Sprachtherapie
Dr. Laura Reimer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, gibt im zweiten Video der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" einen Überblick über Ambiguitäten und ihren Nutzen für die Wissenschaft. Einsehen können Sie die... mehr
Aktuelle Maskenregelungen | UPDATE zum März 2023
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Testverordnung | Testanspruch entfällt | Abrechnungsfristen enden
Liebe Mitglieder, wie bereits im Dezember berichtet, gilt die Testverordnung nur noch bis zum 28. Februar 2023. Ab 1. März entfällt der Anspruch auf präventive Coronatests und Kostenübernahmen nach der Coronavirus-Testverordnung sind nicht mehr... mehr
Corina Glorius wird neue Politikbeauftragte des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV)
Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) bekommt personelle Verstärkung. Ab dem 1. März 2023 ist Corina Glorius als Politikbeauftragte des SHV aktiv. Mit der Verpflichtung von Frau Glorius will der SHV seine Präsenz in Berlin verstärken und noch näher... mehr
PRESSEMITTEILUNG Europäischer Tag der Sprachtherapie am 6.März 2023
Europäischer Tag der Sprachtherapie am 6. März Stroke Unit, Beatmung, Wachkoma: Sprachtherapie trifft Intensivmedizin Die Corona-Pandemie hat die Arbeit auf Intensivstationen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mit höchstem medizinischem,... mehr
Unser Servicepaket für Sie!
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Neue Podcast-Folge: Melodische Intonationstherapie - eine Kakophonie der Evidenzen
Die Melodic Intonation Therapy, kurz MIT, ist ein altbekannter Ansatz aus den siebziger Jahren und zudem eine der formalisiertesten Behandlungen, die von Sprachtherapierenden bei Broca-Aphasie eingesetzt wird. Das ursprüngliche MIT von Sparks, Helm &... mehr
„Qualitätsmanagement ist wie Jazz“
Berit Kübler ist neues Mitglied der AG Qualitätsmanagement Hallo, ich bin Berit Kübler und neu in der AG Qualitätsmanagement. Als leidenschaftliche Jazzsängerin fühle ich mich geradezu hingezogen zu Struktur, Entwicklung von Abläufen und zu einer... mehr
5. dbs-Klinikstammtisch für Arbeitnehmer*innen | 23.03.2023 | Online
5. dbs-Klinikstammtisch (online), Donnerstag, 23.03.2023, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie! mehr
dbs-Stammtisch für Unterstützte Kommunikation (UK) | Online
weitere Informationen mehr
Aphasie 4.3 | Online-Kongress
Zum Programm Online-Anmeldung & weitere Informationen (ab ca. Mitte Februar 2023): www.aphasie-online-kongress.29-7.events mehr
12. dbs-dbl-Forschungssymposium
Forschungsthemen aus der Logopädie / Sprachtherapie 2023 12. Forschungssymposium des dbl und dbs Unter dem Motto Forschungsthemen aus der Logopädie/Sprachtherapie findet am 25. März 2023 das 12. Forschungssymposium des dbl und dbs in Kooperation mit... mehr
dbs-digital: Praxisworkshop für Berufseinsteiger*innen
Dysphagie & FEES für Berufseinsteiger*innen Dr. Samra Hamzic Informationen und Anmeldung mehr
3. Fachsymposium "UK im Blickfeld Klinik"
Sehr geehrte Damen und Herren, am 20. und 21. April 2023 wird das 3. Fachsymposium zum Thema Unterstützte Kommunikation im Blickfeld Klinik stattfinden. Das Symposium zu diesem Thema wird wieder im digitalen Format stattfinden. Dadurch... mehr
dbs-Fortbildung: Diagnose und Therapie der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) (04/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
Online-Regionalgruppenversammlung mit Fortbildung der dbs-Regionalgruppe Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
weitere Informationen mehr
dbs auf der therapie LEIPZIG, 4. bis. 6 Mai 2023
Auf der therapie LEIPZIG vom 4. bis 6. Mai 2023 erwartet die Fachbesucher wieder ein attraktives Ausstellungsangebot. Zum Dialog laden die Mitgliedsverbände des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) in der Podiumsdiskussion „SHV konkret“ am 5. Mai... mehr
dbs-Fortbildung: Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT), Grundkurs (02/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
Save the date: 7. dbs-DokNetz Summer School im Mai
Alle Promotionsinteressierten und Promovierenden aufgepasst! Am 05. und 06. Mai 2023 findet die diesjährige Summer School des dbs-Doktorand*innennetzwerks statt. Bereits zum siebten Mal organisieren die Sprecherinnen des Netzwerks die... mehr
dbs-Fortbildung: Fluency-Shaping: Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (06/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
dbs-Fortbildung: Praxisgründungsseminar 2023 (08/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
7. Leipziger AVWS-Fachtag
"Dann hör` doch richtig hin!" - Hörverarbeitungsprobleme in Schule, Ausbildung und Beruf mehr
dbs-Fortbildung: Fallseminar zur Sprachtherapie bei neurologischen Störungen (05/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
dbs-Fortbildung: Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT), Aufbaukurs (03/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
Herbsttreffen Patholinguistik
Save the date Herbsttreffen Patholinguistik | 18. November 2023 mehr
dbs-Fortbildung: Stottermodifikation bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (07/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
dbs-Fortbildung: Einführung in Theorie und Praxis der Qualitätsstandards-dbs 2023 (09/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
dbs-Fortbildung: Qualitätsstandards-dbs: Rezertifizierung (10/2023)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut*innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.