Neue Podcast-Folge: #84 Best Practice Empfehlungen für die Aphasietherapie – Was sagen eigentlich Betroffene und deren Angehörige dazu?
Aphasia United, ein internationales Gremium, dass sich für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Angebote für Aphasien einsetzt, leitete einen mehrstufigen Entwicklungsprozess von 10 Best Practice-Empfehlungen. Die sind kurz, praktisch und... mehr
Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2025!
Der dbs wünscht Ihnen ein erfolgreiches frohes neues Jahr 2025! Ab heute, 06.01.2025, sind wir wieder für Sie da. Die Hotline im neuen Jahr startet am Dienstag, 07.01.2025 und findet zu den gewohnten Zeiten (Di., 16-19 Uhr und Do.,10-12.30 Uhr) statt. mehr
Neue dbs-Gehaltsempfehlungen
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Neue Ausgabe Ihrer dbs-Mitgliederzeitschrift "Praxis - Beruf - Verband"
Liebe dbs-Mitglieder, kurz nach dem zweiten Advent erscheint heute Ausgabe 4/2024 von „Praxis - Beruf - Verband“. Wir hoffen, dass Sie in den nächsten Wochen nicht nur Plätzchen und Glühwein genießen, sondern auch die Lektüre dieser Ausgabe! In der... mehr
Neue Preise 2025 zum Download bereit
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Neue Podcast-Folge: #83 Der Einsatz von Sprechtechniken - wirklich sinnvoll?
Die meisten Stottertherapien beinhalten den Einsatz von Sprechtechniken, die darauf abzielen, entweder das flüssige Sprechen zu erleichtern oder das Stottern besser zu kontrollieren. Die Literatur zeigt jedoch, dass der Einsatz von einigen Sprechtechniken bei... mehr
Übergangsregelung Curriculum Trachealkanülenmanagement (TKM) - mit zusätzlichen Erläuterungen
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Zehn Jahre Spitzenverband der Heilmittelverbände: Bilanz und Ausblick
Zehn Jahre Spitzenverband der Heilmittelverbände: Bilanz und Ausblick In den zehn Jahren seines Bestehens konnte der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) berufspolitisch Vieles in Bewegung setzen, wichtige Verbesserungen anbahnen und im direkten... mehr
Ergebnisse der THESES-Studie vorgestellt
Die THESES-Studie an der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie am UKM unter der Leitung von Prof. Dr. Katrin Neumann untersucht die Effektivität verschiedener Therapiesettings für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. Die Auswertung der Daten von 354... mehr
Neues pdf, Poster und Postkarten für Berufs- und Verbandswerbung!
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Blankoverordnung auch in der Logopädie/Sprachtherapie sinnvoll oder Sackgasse?
Nachdem in der Physio- und Ergotherapie in den letzten Monaten die Möglichkeit einer Blankoverordnung eingeführt worden ist, stellt sich die Frage, ob auch die Logopädie/Sprachtherapie von einer Blankoverordnung profitieren würde? Bei der neu eingeführten... mehr
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – SHV steht Rede und Antwort
Parallel zum 6. TherapieGipfel fand am 13. November 2024 die öffentliche Anhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages statt. Für den Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) stand Markus Norys,... mehr
24. Wissenschaftliches Symposium des dbs am 14./15. März 2025 in Köln
„Erst denken, dann sprechen …“ Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation Am 14. und 15. März 2025 findet an der Universität zu Köln das Wissenschaftliche Symposium des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.... mehr
Neue Podcast-Folge: #82 Die JASPER-Intervention bei minimal-verbalen Kindern mit ASS
Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sind eine heterogene Gruppe. Viele zeigen zum Zeitpunkt der Diagnose eine eingeschränkte Lautsprache und bis zu 30% der autistischen Kinder bleiben bis zum Alter von 9 Jahren minimalsprachlich. Im Laufe der... mehr
Neuer dbs-Kooperationspartner webPRAX
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
Zum Tode von Dr. Annelie Kotten – BKL-Ehrenmitglied
Dr. Annelie Kotten war von 1997-2001 1. Vorsitzende des Bundesverbandes für Klinische Linguistik (BKL) und lange Jahre Vorsitzende der Jury zur Verleihung des Förderpreises der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB). Bis zu ihrem Ruhestand... mehr
6. SHV-TherapieGipfel – Heilmittelverbände stellen Positionspapier vor und diskutieren zentrale Forderungen
Starke Gemeinschaft mit klaren Botschaften an die Politik mehr
Schiedsverfahren beendet
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
EILMELDUNG
Entscheidung im Schiedsverfahren: Ab 1.1.2025 +5,51% im Bereich der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie mehr
Neue Podcast-Folge: #81 Dysphagie nach Intubation - wie diagnostiziere ich das?
Die akute Dysphagie ist in der Intensivmedizin weit verbreitet. Sie tritt bei mehr als Dreiviertel aller Menschen nach einem akuten Schlaganfall auf sowie bei etwa 62% Patientinnen und Patienten, die intubiert und maschinell beatmet wurden. Die... mehr
E-Rechnungspflicht ab 2025 | Informationen für den Bereich der Sprachtherapie/Logopädie
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
dbs-digital - Selbstfürsorge: Übungen zur Achtsamkeit
Mittwoch, 15.01.2025, 18.30 bis 20.00 Uhr mit Christine Weißhaar: Bei diesem Feierabend-Impuls sollen vor allem praktische Einblicke in die Wirkungsweise der Praxis der Achtsamkeit gegeben werden. mehr
dbs-Berufseinsteigerseminar | Bielefeld
Vom Studium in den Beruf - Berufseinsteigerseminare des dbs Liebe Studierende, mit dem Abschluss Eures Studiums steht Ihr am Beginn Eurer Tätigkeit als akademischer Sprachtherapeut oder akademische Sprachtherapeutin. Sicherlich seid Ihr gespannt auf... mehr
dbs-Fortbildung: Praxisgründungsseminar 2025 (01/2025)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
Treffen der dbs-Regionalgruppe Karlsruhe
Liebe Kolleg:innen, herzliche laden wir zum Regionlagruppentreffen Karlsruhe am Samstag, den 18.01.2024 von 10:00-12:00h in der Praxis für Logopädie Weinmann, Herrenstraße 23, 76133 Karlsruhe ein. Wir freuen uns auf eine verbindliche... mehr
dbs-digital - Selbstfürsorge: Das Resilienz-Prinzip
Donnerstag, 23.01.2025, 18.30 bis 20.00 Uhr mit Inés Reinprecht-van de Sandt: Was Resilienz genau bedeutet und wie auch Sie das Resilienz-Prinzip für sich persönlich nutzen können, erfahren Sie in diesem Impulsvortrag. Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-Berufseinsteigerseminar | Hannover
Vom Studium in den Beruf - Berufseinsteigerseminare des dbs Liebe Studierende, mit dem Abschluss Eures Studiums steht Ihr am Beginn Eurer Tätigkeit als akademischer Sprachtherapeut oder akademische Sprachtherapeutin. Sicherlich seid Ihr gespannt auf... mehr
dbs-digital - Selbstfürsorge: Schlagfertigkeit
Montag, 27.01.2025, 18.00 bis 20.30 Uhr mit Carolin Lüdemann: Oft fällt einem die passende Antwort auf eine unpassende Bemerkung erst ein, wenn es schon zu spät ist. Warum bleiben wir so oft stumm, wenn uns jemand mit einer frechen Bemerkung... mehr
Vortragseinladung: Logopädie digital
Enhancing Picture Book Reading: Empowering Young Children through Participatory Technology Solutions mehr
dbs-Berufseinsteigerseminar | Potsdam
Vom Studium in den Beruf - Berufseinsteigerseminare des dbs Liebe Studierende, mit dem Abschluss Eures Studiums steht Ihr am Beginn Eurer Tätigkeit als akademischer Sprachtherapeut oder akademische Sprachtherapeutin. Sicherlich seid Ihr gespannt auf... mehr
dbs-Regionaltreffen Stuttgart
Das nächste Treffen der dbs Regionalgruppe Stuttgart findet am 31.01.2025 in Ostfildern, Hindenburgstr. 5 in der Praxis von Julia Knoblauch statt. mehr
Stammtisch Unterstützte Kommunikation in Berlin
Der Stammtisch Unterstützte Kommunikation wird sich am 06.02.2025 vor Ort und digital zum dritten Mal treffen. Hier finden sich noch mehr Informationen! mehr
dbs-digital - Workshop: StrateGe in der sprachtherapeutischen Praxis
// Dr. Stephanie Riehemann // Freitag, 07.02.2025, 09.00 bis 12.30 Uhr Anmeldung bis zum 16.01.2025, 30 Teilnehmer:innen, 4 UE, Fortbildungspunkte: 2 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-digital - Workshop: Entwicklungsorientierte Diagnostik bei Mehrsprachigkeit
// Dr. Maren Aktas // Mittwoch, 12.02.2025, 8.30 bis 12.00 Uhr Anmeldung bis zum 21.01.2025, 30 Teilnehmer:innen, 4 UE, Fortbildungspunkte: 2 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-digital - Workshop: Sprachtherapie mit digitalen Medien
// Dr. Karin Reber // Montag, 17.02.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr Anmeldung bis zum 24.01.2025, 30 Teilnehmer:innen, 4 UE, Fortbildungspunkte: 2 , Kosten: 20€ Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-digital - Vortrag: Transdisziplinär arbeiten im SprachNetz
// Clara Schwarzenberg // Montag, 24.02.2025, 17.30 bis 19.00 Uhr Anmeldung bis zum 24.02.2025, 100 Teilnehmer:innen, kostenfrei, keine Fortbildungspunkte Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-Klinikstammtisch
Bitte vormerken: Der erste Klinikstammtisch im Jahr 2025 findet Donnerstag, 27.2., von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Wie immer im Onlineformat! Herzlich willkommen! Weitere Informationen unter ´Veranstaltungen - Arbeitnehmer:innenˋ mehr
dbs-digital - Vortrag: Sprachtherapie mit mehrsprachigen Kindern
// Dr. Agnes Groba // Donnerstag, 06.03.2025, 17.00 bis 18.30 Uhr Anmeldung bis zum 12.02.2025, 50 Teilnehmer:innen, 2 UE, Fortbildungspunkte: 1, kostenfrei Mehr Infos gibt es HIER. mehr
dbs-Symposium 2025
„Erst denken, dann sprechen …“ Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation Am 14. und 15. März 2025 findet an der Universität zu Köln das Wissenschaftliche Symposium des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie... mehr
dbs-Berufseinsteigerseminar | Idstein
Vom Studium in den Beruf - Berufseinsteigerseminare des dbs Am 19.03.2025 findet in Idstein das dbs-Berufseinsteigerseminar von 10 bis 12.15 Uhr statt. Anmeldung laufen über die Hochschule Fresenius. Liebe Studierende, mit dem Abschluss Eures... mehr
Stammtisch für Praxisinhaber:innen
Save the date mehr
dbs-Regionalgruppe Stuttgart: Online-Workshop "Spaß und Strategie: Videotherapie mit Kindern"
Informationen und Anmeldung HIER mehr
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.