dbs-digital: Dysphagie-Kurzworkshops 2024
Im Januar und Februar 2024 wird es wieder Kurzworkshops geben, die auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer:innen der letzten dbs-digital-Veranstaltungen zum Themenbereich Dysphagie stattfinden. Wir freuen uns, dass vom 18. Januar bis zum 27. Februar 2024 vier... mehr
Summer School Klinische Linguistik 2024
Sprachtherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT) mehr
dbs-digital: 3. Vortragsreihe zum Thema „Selbstfürsorge“
Zum Start des neuen Jahres 2024 wird es die 3. Vortragsreihe zum Thema„Selbstfürsorge“ geben. Wie schon bei den ersten beiden Vortragsreihen, werden auch diese Feierabend-Impulse wieder dbs-exklusiv und kostenlos angeboten. Wir freuen uns, dass vom... mehr
Jetzt Mitglied werden und den Mitgliedsbeitrag erst ab 2024 zahlen!
Mitglied werden lohnt sich: Der dbs ist für Sie da, online, telefonisch und vor Ort. Im dbs zu sein, hat viele Vorteile: Die Mitglieder erhalten bedarfsgerechte Unterstützung bei Fragen zum Studium, Praktikum und Berufseinstieg, zur... mehr
Wir verstehen uns – Bericht zum 17. Herbsttreffen Patholinguistik
Wir verstehen uns – Bericht zum 17. Herbsttreffen Patholinguistik „Wir verstehen uns“ hieß es beim 17. Herbsttreffen Patholinguistik am 18.11.2023, welches die Sprachverständnistherapie bei Kindern und Erwachsenen in den Mittelpunkt stellte. Über 270... mehr
Lauterbach kündigt Vollakademisierung der Logopädie an
Versorgung neu denken! Politik und Verbände diskutieren die Zukunft der Heilmittelberufe mehr
Update Arbeitsrecht: Neue Gehaltsempfehlungen, neuer Arbeitsvertrag, neues Muster Bonusregelung
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
SHV: Empfehlungen des BMG zum Bürokratieabbau sind unvollständig
Vorschläge der Verbände für eine Entbürokratisierung im Heilmittelbereich wurden nicht berücksichtigt Seien es die Prüfung und Korrektur von fehlerhaft ausgestellten Verordnungen oder der Einzug von Zuzahlungen – der überbordende Verwaltungsaufwand in den... mehr
Neues Video in der dbs-Mediathek: Nicht-invasive Hirnstimulation in der Aphasietherapie
Dr. Ilona Rubi-Fessen (Universität zu Köln) berichtet im zwölften Video der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" über den aktuellen Stand der nicht-invasiven Hirnstimulation in der Aphasietherapie. Einsehen können Sie die Videos der Mediathek nach Ihrem... mehr
Neue Podcast-Folge:ReST vs. Nuffield - Was hilft bei VED?
Die bisher durchgeführten Studien zur VED-Therapie bei Kindern weisen eine eher geringe Evidenz auf, da es sich fast ausschließlich um Nicht-RCTs, Einzelfallreihen oder Fall-Kontroll-Studien handelt. Morgan und Kollegen haben deshalb ein Cochrane Review... mehr
Tagungsbände erschienen
16. Herbsttreffen Patholingusitik | Transfer und Teilhabe in der Sprachtherapie dbs-Symposium | Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie mehr
Aachener Aphasiestation – von Schließung bedroht | Offener Brief des dbs
Vertreter:innen von 12 Hochschulen der Sprachtherapie/Logopädie haben sich dem offenen Brief angeschlossen mehr
EIL: Vollakademisierung im Bereich der Sprachtherapie/Logopädie
5. Therapiegipfel in Berlin: Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt in Videobotschaft eine Vollakademisierung im Bereich der Sprachtherapie/Logopädie an. Ein ausführlicher Bericht folgt. #sprachtherapie #logopädie mehr
Neue Podcast-Folge: Turnen fürs Schlucken
In der Dysphagie-Therapie gibt s verschiedene Manöver, die zur Verbesserung des Schluckens eingesetzt werden. Hierbei wird zwischen Schluck-Manövern und schluckfreien Übungen unterschieden, die sich nach dem Prinzip der Neuroplastizität positiv auf das... mehr
Kurz-Umfrage | digitale Angebote des dbs
Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder im Bereich Mitglieder Login anmelden.
dbs-Arbeitnehmer:innen-Tag 2023 | Sketchnotes – Bildsprache in der Therapie
Auch dieses Jahr fand der Arbeitnehmer:innen-Tag wieder online statt. Und wieder hatten wir ein Thema gewählt, das für alle Therapeut:innen interessant ist, egal welcher Spezialisierung. Bei Sketchnotes (sketch, engl. für Skizze und note‚ engl. für Notiz)... mehr
dbs-DokNetz | Ein Erfahrungsbericht
Ein produktiver und schöner Austausch beim vergangenen dbs-DokNetz-Stammtisch am 24.10.2023 Erfahrungsbericht von Joanna Bodyne: (Lehramt für Sonderpädagogische Förderung, Förderschwerpunkt Sprache, Universität zu Köln) „Am Dienstagabend habe ich zum... mehr
Neue Podcast-Folge: MIST ist gut - nicht nur bei Pflanzen, auch bei Stottern
Multidimensionale Therapieansätze sind auf dem Gebiet der Redeflussstörungen bereits gut etabliert und integrieren sowohl verhaltensbezogene als auch emotional-kognitive Elemente. Hilda Sønsterud und ihr Team entwickelten an der Universität Oslo einen... mehr
XXXV. dbs-Workshop Klinische Linguistik #angesagt
am 01.03.2024 und 02.03.2024 an der Universität Erfurt - Programm veröffentlicht | Anmeldung ab sofort möglich - mehr
Herbsttreffen Patholinguistik am 18.11. | online - Anmeldung bis 7.11. möglich
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe dbs-Mitglieder, liebe Gäste, Sie sind herzlich eingeladen zum 17. Herbsttreffen Patholinguistik, das am Samstag, 18. November 2023, von 9:00 – 17:30 Uhr, online via Zoom stattfindet. Die Anmeldung ist noch bis... mehr
Neues Video in der dbs-Mediathek: Videocoaching als Chance in der Arbeit mit Eltern von Kindern mit UK-Bedarf
Sandra Guggenberger (Doktorandin an der LMU München) berichtet im elften Video der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" über Videocoaching als Chance in der Arbeit mit Eltern von Kindern mit UK-Bedarf. Einsehen können Sie die Videos der Mediathek nach... mehr
Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“
Bereits im Dezember findet das nächste Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“ statt: Samstag, den 09.12.2023 von 11.00 Uhr - 14.00 Uhr An diesem Treffen dürfen wir wieder einen Gast begrüßen. Diesmal nimmt... mehr
dbs-DokNetz-Stammtisch
weitere Informationen mehr
dbs-Berufseinsteigerseminar, Potsdam
Vom Studium in den Beruf - Berufseinsteigerseminare des dbs Liebe Studierende, mit dem Abschluss Eures Studiums steht Ihr am Beginn Eurer Tätigkeit als akademischer Sprachtherapeut oder akademische Sprachtherapeutin. Sicherlich seid Ihr gespannt auf... mehr
dbs-Klinikstammtisch
Donnerstag, 14.12.2023, online via Zoom von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Weitere Informationen unter ´Veranstaltungen - Arbeitnehmer:innenˋ mehr
dbs-Fortbildungen 2024
Haben Sie schon unser Fortbildungsprogramm 2024 entdeckt? Schauen Sie doch einmal hier vorbei. mehr
dbs-Berufseinsteigerseminar, Köln
Vom Studium in den Beruf - Berufseinsteigerseminare des dbs Liebe Studierende, mit dem Abschluss Eures Studiums steht Ihr am Beginn Eurer Tätigkeit als akademischer Sprachtherapeut oder akademische Sprachtherapeutin. Sicherlich seid Ihr gespannt auf... mehr
dbs-digital: Dysphagie-Kurzworkshops
Entscheidungspfade für die klinische Dysphagiediagnostik in der neurologischen Frührehabilitation Julia Manke, Karolina Simmet Informationen und Anmeldung mehr
dbs-Regionalgruppentreffen der Region Stuttgart
Mehr Informationen in der Rubrik Veranstaltungen -> dbs-Vertreter:innen mehr
Treffen der dbs-Regionalgruppe Karlsruhe
mehr Informtionen mehr
dbs-digital: 3. Vortragsreihe „Selbstfürsorge“
IKIGAI – Impulse für ein gutes Leben Margit Voglhofer Informationen und Anmeldung mehr
”Logopädie digital”: Telediagnostik-und Teletherapieplattform -teletherapeutisches lebensgeschichtliches Erzählen bei Aphasie (TELL)
Einladung zur kostenfreien Online-Veranstaltung ”Logopädie digital” (keine Anmeldung erforderlich) Datum: 25. Januar 2024 Zeit: 17:00-18:00 Uhr Telediagnostik-und Teletherapieplattform -teletherapeutisches lebensgeschichtliches Erzählen bei... mehr
dbs-digital: 3. Vortragsreihe „Selbstfürsorge“
Glücksabend zum Auftanken nach den 5 Elementen Stephanie Sapper Informationen und Anmeldung mehr
dbs-digital: 3. Vortragsreihe „Selbstfürsorge“
Sinnerfüllung im Therapieberuf Friederike Schneiders Informationen und Anmeldung mehr
dbs-DokNetz-Stammtisch
weitere Informationen mehr
dbs-digital: Dysphagie-Kurzworkshops
Moderne technikgestützte Ansätze in der Dysphagietherapie Petra Pluschinski Informationen und Anmeldung mehr
dbs-digital: 3. Vortragsreihe „Selbstfürsorge“
Einblicke in die Praxis der Achtsamkeit Christine Weißhaar Informationen und Anmeldung mehr
dbs-digital: Dysphagie-Kurzworkshops
FEES im klinischen Alltag - Schwierigkeiten und Chancen Dr. Samra Hamzic Informationen und Anmeldung mehr
dbs-digital: Dysphagie-Kurzworkshops
Die International Dysphagia Diet Standardisation Initative (IDDSI) - Einführung in das Grundgerüst, Erklärung der Prüftechniken und wichtigste Aspekte der Implementierung Simon Sollereder Informationen und Anmeldung mehr
XXXV. dbs-Workshop Klinische Linguistik | #angesagt
#angekündigt Am 01. und 02. März 2024 findet an der Universität Erfurt der XXXV. Workshop Klinische Linguistik des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie e. V. (dbs) statt. #angeboten werden wissenschaftliche Vorträge,... mehr
25. Würzburger Aphasie-Tage
Miteinander auf Augenhöhe 25. Würzburger Aphasie-Tage finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger Aphasie-Tagen teilzunehmen: Erstmals seit Corona finden die vom... mehr
dbs-Fortbildung: Dysphagiemanagement KOMPAKT - Diagnostik | Therapiekonzepte | Fallbeispiele und praktische Übungen (01/2024)
Weitere Informationen und Anmeldung mehr
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden Ihnen umgehend per E-Mail zugesandt.