dbs-Symposium 2019 - Workshops

Für die Workshops 1-9 werden jeweils 4 Fortbildungspunkte vergeben.

Die Workshops im Überblick

  • Workshop 1
    Musiktherapeutische Möglichkeiten für die Förderung von Sprache und Kommunikation bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
    Prof. Dr. Stephan Sallat, Vera Weinbrenner und Luisa Künzel
  • Workshop 2
    Kindliche Dysarthrien – Grundlagen, Diagnostik und Therapie
    Dr. Theresa Schölderle& Elisabet Haas 
  • Workshop 3
    Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik bei Kindern mit geistiger Behinderung
    Dr. Maren Aktas
  • Workshop 4
    Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie
    Dr. Stephanie Kurtenbach
  • Workshop 5
    Das Konzept der körperorientierten Sprachtherapie k-o-s-t ® –Theoretische und praktische Einführung
    Dr. Susanne Codoni
  • Workshop 6
    Die natürliche Stimme befreien
    Maria Luise Gebauer
  • Workshop 7
    Störungen des Schriftspracherwerbs bei SES
    Angelika Schindler
  • Workshop 8
    Das Castillo Morales®-Konzept
    Angela Salm
  • Workshop 9
    Akzentmethode
    Daniela Geier-Bruns
  • Workshop 10
    Qualitätsstandards-dbs: Rezertifizierungsseminar (nur für bereits zertifizierte Praxen) 
    Claudia Rauw

Die Workshops im Detail

Workshop 1

Musiktherapeutische Möglichkeiten für die Förderung von Sprache und Kommunikation bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen

Prof. Dr. Stephan Sallat, Vera Weinbrenner und Luisa Künzel           

 

Die Musikverarbeitung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen sowie Möglichkeiten der musikalischen Förderung und Therapie stehen schon seit einigen Jahren im Forschungsfokus. Im Workshop werden Einblicke in Möglichkeiten und Ansatzpunkte für die musiktherapeutische Arbeit bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen gegeben. Durch den differenzierten Einsatz der Musik lassen sich unterschiedliche Aspekte der Sprache sowie Formen von Kommunikation und Interaktion fördern. Im Workshop werden exemplarische Übungen vorgestellt und mit den TeilnehmerInnen erprobt. Eine musikalische Vorbildung ist nicht notwendig.
Achtung: Dieser Workshop findet in den Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, Haus 31/Raum 041 statt.

Workshop 2

Kindliche Dysarthrien – Grundlagen, Diagnostik und Therapie
Dr. Theresa Schölderle & Elisabet Haas

 

Die klinische Versorgung von Kindern mit Dysarthrie stellt eine große Herausforderung für LogopädInnen und SprachtherapeutInnen dar. Der Workshop vermittelt zunächst Grundlagen zu kindlichen Dysarthrien (u.a. zu Ursachen und Prävalenz). Anschließend werden die Herausforderungen, die Diagnostik und Therapie kindlicher Dysarthrien mit sich bringen, mit dem aktuellen Stand in Forschung und Praxis dargestellt, wobei ausgewählte Methoden gemeinsam kritisch diskutiert werden. Zuletzt werden Handlungsmöglichkeiten für den klinischen Alltag aufgezeigt.

Workshop 3

Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik bei Kindern mit geistiger Behinderung

Dr. Maren Aktas                                                     

 

Im Workshop wird ein diagnostischer Leitfaden vorgestellt, der standardisierte Instrumente so miteinander kombiniert, dass der (vor-)sprachliche und kommunikative Entwicklungsstand von Kindern mit einer geistigen Behinderung oder starken Entwicklungsverzögerung auf ökonomische Weise passgenau eingeschätzt werden kann. Da die Ergebnisse gleichermaßen quantitativ-vergleichend wie theoriegeleitet-qualitativ ausgewertet werden, erlaubt das Vorgehen sowohl inter- und intraindividuelle Vergleiche als auch die Ableitung konkreter Förderziele.

Workshop 4

Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie

Dr. Stephanie Kurtenbach                        

 

Das Konzept der Sensorischen Integration beleuchtet wesentliche Vorausläuferfähigkeiten der Sprachentwicklung. In diesem Workshop werden die Basissinne in ihrer Bedeutung für Sprachentwicklungsprozesse beleuchtet, sensorisch-integrative Dysfunktionen verdeutlicht und Elemente der sensorischen Integrationsbehandlung in der Kindersprachtherapie vorgestellt. .  

Workshop 5

Das Konzept der körperorientierten Sprachtherapie k-o-s-t ® –Theoretische und praktische Einführung

Dr. Susanne Codoni 

 

Sprach- und Sprechstörungen mit funktionellen Komponenten gehören zu den häufigsten Erscheinungsbildern im logopädisch-sprachtherapeutischen Alltag. Bei der Mehrheit der sprachbeeinträchtigten Kinder sind Dysfunktionen der oralen Muskulatur zu beobachten. Muskelinsuffizienzen im Gesichtsbereich gehen Hand in Hand mit Abweichungen in der Körperstatik, mit Befindlichkeit, Konzentration und Lernverhalten – und umgekehrt. k-o-s-t® ist ein auf langjähriger Berufserfahrung sowie schulmedizinischer Diagnostik beruhendes, pragmatisches und handlungsorientiertes Konzept, welches die funktionellen Abläufe und körperliche Befindlichkeit berücksichtigt sowie auf der Beziehungsebene und auf dem Dialog zwischen KlientIn und TherapeutIn aufbaut.

Workshop 6

Die natürliche Stimme befreien

Maria Luise Gebauer

 

Im Workshop wird eingeladen, die Stimmarbeit nach Kristin Linklater (neu) zu entdecken. Grundgedanke ist, dass jede/r mit einer Stimme zur Welt kommt, mit der er/sie in einem Umfang von 2 bis 4 Oktaven alle Gedanken und Gefühle nuanciert ausdrücken kann. Oft wird diese angeborene Freiheit durch ungünstige Haltungs-, Atem- und Sprechgewohnheiten gehindert. Auf Basis einer präzisen Körperarbeit (Feldenkrais, F.M. Alexander-Technik, Yoga) werden die Möglichkeiten der Sprechstimme erforscht und erweitert.

Workshop 7

Störungen des Schriftspracherwerbs bei SES

Angelika Schindler

 

Ungefähr 50% der Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen entwickeln eine Lese-Rechtschreibstörung – Grund genug, sich mit Fragen zur Prävention und eine die Sprachtherapie begleitende Förderung des Schriftspracherwerbs zu beschäftigen. Nach einem kurzen theoretischen Einblick geht es um die Förderpraxis und ausgewählte Materialien sowie um Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprach-und LRS-Therapie. 

Workshop 8

Das Castillo Morales®-Konzept

Angela Salm 

 

Das Castillo Morales® - Konzeptist ein ganzheitliches, neurophysiologisch orientiertes Behandlungskonzept, das von Dr. Rodolfo Castillo Morales entwickelt wurde. Es dient der therapeutischen Unterstützung von Kindern und Erwachsenen bei der Bewältigung des Alltags hin zum eigenständigen Handeln. Im Workshop werden kurze Einblicke über die Entstehung, Wirkweisen und Möglichkeiten des Konzeptes gegeben, in Theorie und Praxis.

Denken Sie bitte an bequeme Kleidung und Lagerungsmaterialen (Kissen und Decke).

Workshop 9

Akzentmethode

Daniela Geier-Bruns  

 

Der Workshop gibt Ihnen die Gelegenheit, in die praktische Arbeit mit der Akzentmethode hineinzuschnuppern, einer evidenzbasierten, effektiven Behandlungsform in der Stimmtherapie sowie bei Sprechablaufstörungen. Sie lernen verschiedene Übungsrhythmen kennen und können den Übertrag des Erarbeiteten auf die Sprachebene erproben.

Workshop 10

Qualitätsstandards-dbs: Rezertifizierungsseminar

(nur für bereits zertifizierte Praxen)   

Dr. Elisabeth Wildegger-Lack und Claudia Rauw  

 

Dieser Workshop richtet sich an Praxen, die das dbs-QM-Verfahren bereits durchlaufen haben und das Zertifikat nach Ablauf von fünf Jahren aufrechterhalten möchten. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen mit dem Qualitätsmanagement in der Praxis. Außerdem erhalten die TeilnehmerInnen aktualisierte Formulare und Mustervorlagen, neu erstellte Dokumente und Leitfäden und einen Zugang zu weiterem Bonusmaterial.  

Therapeut:innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen