Die Referent:innen sind RA Volker Gerrlich, Rechtsanwalt und Bundesgeschäftsführer des dbs e.V.,
sowie Katrin Schubert, Bundesvorsitzende des dbs e.V., ehemalige dbs-Beirätin für Praxisinhaber:innen und langjährige Praxisinhaberin in Pirna.
Die Fortbildung vermittelt die kassenrechtlichen und berufsrechtlichen Grundlagen einer sprachtherapeutischen Praxisgründung.
Dabei werden insbesondere die rechtlichen Grundlagen der Zulassung, der Verordnung, der Therapiedurchführung und Abrechnung erläutert.
Darüber hinaus werden auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte einer Praxisgründung und des Praxisbetriebes dargestellt. Neben den Themen Gründungsgelder, Businessplan, Kooperationen und Praxisübernahmen wird auch die Beschäftigung von Mitarbeitern thematisiert und es werden die steuerrechtlichen Aspekte des Praxisbetriebes erläutert.
Es wird ausreichend Zeit vorhanden sein, die individuellen Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu besprechen.
Dieses Seminar stellt einen besonderen Service dar, der ausschließlich dbs-Mitgliedern vorbehalten ist.
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.