dbs-Förderpreis verliehen

Alle zwei Jahre vergibt der dbs seinen Förderpreis an Nachwuchswissenschaftler:innen. Prämiert wurden in diesem Jahr die besten Arbeiten in den Kategorien Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit und „Paper des Jahres“. Aus 32 Einreichungen (13 Bachelor-Arbeiten, 12 Master-Arbeiten, 7 Paper aus insgesamt 17 Hochschulen) wählte eine 12köpfige Jury die Gewinnerinnen aus.

Der Förderpreis ist in jeder Kategorie mit 500 € Preisgeld dotiert. Im Rahmen des dbs-Symposium haben die Preisträgerinnen ihre Arbeiten in Kurzvorträgen vorgestellt.  

Den dbs-Förderpreis 2025 erhalten:

  • in der Kategorie „Bachelor-Arbeit“:
    Mara Lena Döbler (Universität Potsdam): Satzverständnis von Schulkindern im gamifizierten Kontext – Ein Vergleich von Game-basierter und traditioneller Erhebung der Verstehensleistung von Relativsätzen bei Schulkindern.
  • in der Kategorie „Master-Arbeit“:
    Zofia Falkowska (LMU München): Narrative discourse in Alzheimer's Dementia
  • in der Kategorie „Paper des Jahres – early career“:
    Johanna Scholtz: Sentence completion in progressive supranuclear palsy following transcranial direct current stimulation. npj Parkinson’s Disease (2023)

Herzlichen Glückwunsch! 

Mara Döbler und Zofia Falkowska werden ihre Arbeiten beim dbs-dbl-Forschungssymposium am 12.04.2025 ausführlich präsentieren.

Preisträger:innen der Vorjahre

zum Archiv

Therapeut:innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen