Liebe dbs-Mitglieder, liebe dbl-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
am 14. März 2015 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin das 4. gemeinsame Forschungssymposium von dbs und dbl unter dem Motto "Forschungsvielfalt in der Sprachtherapie/Logopädie" statt. Traditionsgemäß wurden auf dieser Tagung Vorträge aus aktuellen Forschungsprojekten präsentiert. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Ausgabe der Online-Zeitschrift "Sprachtherapie aktuell" die wissenschaftlichen Beiträge der Referentinnen und Referenten zum Nachlesen zur Verfügung stellen zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße
Michael Wahl & Azzisa Pula-Keuneke
2015-10 | Einflüsse von Symptomatik und kommunikativen Anforderungen auf Sprache und Gestik bei Aphasie - Vier Einzelfälle im Vergleich |
2015-11 | Sprachstandserhebungen in Kindertagesstätten - Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung in Berliner Einrichtungen |
2015-12 | Türkisch für SprachtherapeutInnen – Grammatische Eigenschaften der Herkunftssprache in der Zweitsprachdiagnostik Deutsch berücksichtigen |
2015-13 | Lebensqualität stotternder Kinder – ein Instrument für Vier bis Siebenjährige |
Liebe dbs-Mitglieder, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 16. Symposiums, liebe Leserinnen und Leser,
am 20. und 21. Februar 2015 hat in Köln das 16. Symposium des Deutschen Bundesverbandes der akademischen Sprachtherapeuten stattgefunden. Unter dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" wurde das Symposium in Form von praxisorientierten Workshops durchgeführt. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Ausgabe unserer Online-Zeitschrift "Sprachtherapie aktuell" die wissenschaftlichen Beiträge der Referentinnen und Referenten zum Nachlesen präsentieren zu können.In der Ausgabe 3/2015 der Fachzeitschrift Logos finden Sie ergänzend den Beitrag des Keynotevortrages der Tagung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der Beiträge und Reflektieren der Tagung.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Michael Wahl, dbs-Bundesvorsitzender
2015-01 | Diagnostik und Therapie bei mehrsprachigen Kindern |
2015-02 | Aus der Praxis für die Praxis: Logopädische Behandlung demenzbedingter Sprachstörungen |
2015-03 | Das iPad in der sprachtherapeutischen Praxis |
2015-04 | Pragmatisch fit mit Therapie PraFIT |
2015-05 | Aphasiediagnostik mit LEMO 2.0 – Testüberblick und Anwendung im sprachtherapeutischen Alltag |
2015-06 | Evidenzbasierte Aphasietherapie |
2015-07 | Biographisch-narrative Intervention bei Aphasie |
2015-08 | „Mach’s Dir nicht zu einfach“ – Die Behandlung einer Satzproduktionsstörung im Rahmen des Komplexitätsansatzes |
2015-09 | Einführung in die Manuelle Stimmtherapie (MST) nach Gabriele Münch |
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.