Liebe dbs-Mitglieder,
pünktlich zu 20 Jahren dbs und unserem Jubiläumssymposium im Februar 2019 war es soweit:
Die neue Mitgliederzeitschrift des dbs „Sprachtherapie aktuell: Praxis – Beruf – Verband“ ist erschienen.
Seitdem erwarten Sie jeweils viele Seiten gefüllt mit
Die Redaktion der Mitgliederzeitschrift – Kurzvorstellung in der 1. Ausgabe – hat die Inhalte in vielen Arbeitsstunden und mit großem Vergnügen zusammengestellt und in das frische Layout gegossen.
Viel Freude beim Lesen!
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen an redaktion@dbs-ev.de.
… und wer Lust hat, die dbs-Mitgliederzeitung mitzugestalten, ist dazu sehr herzlich eingeladen! Im Heft finden Sie zahlreiche Hinweise, wie Sie sich beteiligen können, z.B. mit Praxisbeiträgen, Rezensionen, Fortbildungsrückblicken u.v.m.
Sind Sie als dbs-Mitglied eingeloggt?
Dann stehen Ihnen alle Ausgaben von Praxis - Beruf - Verband direkt zum Download zu Verfügung.
Liebe dbs-Mitglieder,
kurz vor der Weihnachtspause erscheint heute Ausgabe 4/2022 von "Praxis - Beruf - Verband". Wir hoffen, dass Sie etwas Zeit und Muße für die Lektüre finden!
Das Cover-Bild verrät es vielleicht: Alle sind auf der Suche nach Fachkräften! Katrin Schubert, dbs-Bundesvorsitzende, hatte Ihnen dazu im September eine E-Mail geschickt und berichtet nun über Ihre vielfältigen Rückmeldungen. In die erste Ratlosigkeit mischen sich zum Glück ganz viele Ideen! "Bleiben wir in der Diskussion!" schreibt Katrin Schubert und über weitere Rückmeldungen freuen wir uns (schubert@dbs-ev.de oder redaktion@dbs-ev.de). Ergänzend hat Claudia Iven Studien zur Attraktivität von Arbeitsplätzen zusammengefasst und charakterisiert die Bedürfnisse von "Boomer, Millenials und Generation Z".
Der Praxistipp entführt Sie diesmal in die Welt der Unterstützten Kommunikation und präsentiert Apps für die Kommunikation mittels Gebärden.
Natürlich sind auch die anderen Rubriken wieder prall gefüllt: "Wie war's bei...?" blickt auf drei Veranstaltungen zurück, die Fachliteratur widmet sich Studien zu Personen mit Parkinson-Erkrankungen und gibt einen Überblick über aktuelle Neuerscheinungen und so manches Buch bzw. Material wurde "gelesen und ausprobiert". Und unsere neue Rubrik "5 Fragen an" ist auch wieder dabei! Neuigkeiten vom dbs und den Hochschulen erfahren Sie in "dbs aktuell" bzw. im "Campus". Und das Panorama kommt nochmal auf den Fachkräftemangel zu sprechen. Humor ist, wenn man trotzdem lacht...
Hinweisen möchten wir auf die Terminübersicht (S.53), mit der Sie Ihr "dbs-Jahr" 2023 planen können. Denken Sie dabei auch die zahlreichen dbs digital Angebote rund um den Europäischen Tag der Sprachtherapie am 6. März. "Stroke Unit, Beatmung, Wachkoma: Sprachtherapie trifft Intensivmedizin" lautet das Motto, zu dem es für Sie als dbs-Mitglied kostenfreie Impulsvorträge, Kurzworkshops und Fortbildungen gibt.
Neben den Online-Veranstaltungen freuen wir uns sehr auf das persönliche Wiedersehen beim dbs-Symposium am 10. und 11. März in Dortmund. Die Anmeldung ist bereits freigeschaltet. Beim dbs-Symposium wird es um "Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie" gehen und wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und angeregte Diskussionen. Passend dazu haben wir folgenden Wunsch zum Jahresausklang im Newsletter "ZEIT WISSEN" entdeckt und geben diesen gerne an Sie weiter:
Wir wünschen Ihnen, sofern Sie feiern, ein gesegnetes Chanukka oder Weihnachtsfest. Dass die kommenden Dezembertage Ihnen Zeit und Raum geben, zurückzublicken. Dass 2023 ein lichtes Jahr wird.
Herzliche Grüße,
Ihre Redaktion
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Pünktlich zu 20 Jahren dbs und unserem Jubiläumssymposium war es soweit: Die neue Mitgliederzeitschrift des dbs „Sprachtherapie aktuell: Praxis – Beruf – Verband“ ist mit Ausgabe 1 erschienen.
Aus dem Inhalt:
Wir sind natürlich gespannt, wie Ihnen die neue dbs-Mitgliederzeitschrift gefällt! Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen an redaktion@dbs-ev.de.
… und wer Lust hat, die dbs-Mitgliederzeitung mitzugestalten, ist dazu sehr herzlich eingeladen! Im Heft finden Sie zahlreiche Hinweise, wie Sie sich beteiligen können, z.B. mit Praxisbeiträgen, Rezensionen, Fortbildungsrückblicken u.v.m.
Bis 2018 wurde die Logos gemeinsam mit dem dbs heraus gegeben. Sie finden die Logos unter http://logos-fachzeitschrift.de
Bei Fragen hilft der Verlag weiter: info@prolog-shop.de
Die Sprachheilarbeit war bis 2012 das gemeinsame Publikationsorgan des Deutschen Bundesverbandes der akademischen Sprachtherapeuten und der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik.
Ein umfangreiches Heftarchiv mit allen erschienenen Artikeln zum Download finden Sie unter: https://www.praxis-sprache.eu/heftarchiv/
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut*innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.