Liebe dbs-Mitglieder,
pünktlich zu 20 Jahren dbs und unserem Jubiläumssymposium im Februar 2019 war es soweit:
Die neue Mitgliederzeitschrift des dbs „Sprachtherapie aktuell: Praxis – Beruf – Verband“ ist erschienen.
Seitdem erwarten Sie jeweils viele Seiten gefüllt mit
Die Redaktion der Mitgliederzeitschrift – Kurzvorstellung in der 1. Ausgabe – hat die Inhalte in vielen Arbeitsstunden und mit großem Vergnügen zusammengestellt und in das frische Layout gegossen.
Viel Freude beim Lesen!
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen an redaktion@dbs-ev.de.
… und wer Lust hat, die dbs-Mitgliederzeitung mitzugestalten, ist dazu sehr herzlich eingeladen! Im Heft finden Sie zahlreiche Hinweise, wie Sie sich beteiligen können, z.B. mit Praxisbeiträgen, Rezensionen, Fortbildungsrückblicken u.v.m.
Sind Sie als dbs-Mitglied eingeloggt?
Dann stehen Ihnen alle Ausgaben von Praxis - Beruf - Verband direkt zum Download zu Verfügung.
Liebe dbs-Mitglieder,
es gibt viel zu lesen und zu sehen:
Im Servicebereich der dbs-Homepage finden Sie einen ausführlichen Rückblick zum 23. Wissenschaftliches Symposium des dbs. "Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie" war das Rahmenthema und es war toll, die Vorträge gemeinsam vor Ort an der TU Dortmund zu hören. "Wir sind viele, und wir sind vielfältig. Lasst uns dieser Vielfalt angemessen begegnen.“ Das Resümee von Bernd Frittrang zeigt, dass uns das Thema weiterhin und mit dem Input des Symposiums umso mehr beschäftigt.
Besonders hinweisen möchten wir außerdem auf den neuen dbs-Film „Sprachtherapie – ein Beruf für Dich!“, der beim dbs-Symposium Premiere hatte. Der Film will für den Beruf begeistern und zeigt die sprachtherapeutische Tätigkeit in all ihren Facetten. In fünf Minuten werden u.a. das Berufsbild Sprachtherapie/Logopädie und mögliche Arbeitsorte vorgestellt und 10 Gründe genannt, warum man den Beruf ergreifen sollte.
Wir wünschen uns, dass der Film möglichst größe Verbreitung findet: Verlinken Sie den Film auf Ihrer Homepage, teilen Sie den Link in ihren sozialen Netzwerken und geben Sie ihn an junge Leute weiter, die überlegen, was sie studieren sollen. Vielleicht haben Sie Kontakt zu Berufsmessen, Orientierungsangeboten oder schulischen Veranstaltungen? Leiten Sie den Link weiter! Kurz: Nutzen Sie jede Gelegenheit, um begeistert über unseren Beruf zu erzählen, um so künftige Kolleg:innen davon zu begeistern. Wir hoffen, dass der neue dbs-Film dabei unterstützen kann!
Hier finden Sie den Film: dbs e.V. - Film: Sprachtherapie/Logopädie - Ein Beruf für Dich (dbs-ev.de)
Als eingeloggtes dbs-Mitglied finden Sie unten die Ausgabe 1/2023 Ihrer dbs-Mitgliedszeitschrift. Auf 67 Seiten erwarten Sie u.a. Fachbeiträge zu SES bei Mehrsprachigkeit und zum Ambulanten Trachealkanülenmanagement und ein Praxistipp zu Ja-Nein-Codes bei schweren Aphasien. Das Panorama fragt diesmal "Wie heißt Du?" und lädt zum Rätseln ein. Viel Spaß dabei!
Herzliche Grüße,
Ihre Redaktion
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Pünktlich zu 20 Jahren dbs und unserem Jubiläumssymposium war es soweit: Die neue Mitgliederzeitschrift des dbs „Sprachtherapie aktuell: Praxis – Beruf – Verband“ ist mit Ausgabe 1 erschienen.
Aus dem Inhalt:
Wir sind natürlich gespannt, wie Ihnen die neue dbs-Mitgliederzeitschrift gefällt! Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen an redaktion@dbs-ev.de.
… und wer Lust hat, die dbs-Mitgliederzeitung mitzugestalten, ist dazu sehr herzlich eingeladen! Im Heft finden Sie zahlreiche Hinweise, wie Sie sich beteiligen können, z.B. mit Praxisbeiträgen, Rezensionen, Fortbildungsrückblicken u.v.m.
Bis 2018 wurde die Logos gemeinsam mit dem dbs heraus gegeben. Sie finden die Logos unter http://logos-fachzeitschrift.de
Bei Fragen hilft der Verlag weiter: info@prolog-shop.de
Die Sprachheilarbeit war bis 2012 das gemeinsame Publikationsorgan des Deutschen Bundesverbandes der akademischen Sprachtherapeuten und der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik.
Ein umfangreiches Heftarchiv mit allen erschienenen Artikeln zum Download finden Sie unter: https://www.praxis-sprache.eu/heftarchiv/
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.