Liebe dbs-Mitglieder,
pünktlich zu 20 Jahren dbs und unserem Jubiläumssymposium im Februar 2019 war es soweit:
Die neue Mitgliederzeitschrift des dbs „Sprachtherapie aktuell: Praxis – Beruf – Verband“ ist erschienen.
Seitdem erwarten Sie jeweils viele Seiten gefüllt mit Themen aus Praxis, Klinik & Co., Fortbildungs- und Kongressrückblicken, einer aktuellen Presseschau, Buch- und Materialrezensionen, Neuigkeiten aus den Hochschulen, Aktion fair, aktuellen dbs-Nachrichten und Terminen und einer internationalen Perspektive im „Panorama.
Die Redaktion der Mitgliederzeitschrift – Kurzvorstellung in der 1. Ausgabe – hat die Inhalte in vielen Arbeitsstunden und mit großem Vergnügen zusammengestellt und in das frische Layout gegossen.
Viel Freude beim Lesen!
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen an redaktion@dbs-ev.de.
… und wer Lust hat, die dbs-Mitgliederzeitung mitzugestalten, ist dazu sehr herzlich eingeladen! Im Heft finden Sie zahlreiche Hinweise, wie Sie sich beteiligen können, z.B. mit Praxisbeiträgen, Rezensionen, Fortbildungsrückblicken u.v.m.
Sind Sie als dbs-Mitglied eingeloggt?
Dann stehen Ihnen alle Ausgaben von Praxis - Beruf - Verband direkt zum Download zu Verfügung.
Liebe dbs-Mitglieder,
wir freuen uns, Ihnen nach dem heißen Sommer die neue Ausgabe 3/2023 von "Praxis - Beruf - Verband" servieren zu können. Wie immer warten viele spannende Themen auf Sie:
Der „Anstoß“ befasst sich mit der mitunter zur Verzweiflung treibenden Praxis der Krankenkassen, für geleistete Therapie nicht zahlen zu wollen, und mit den Bemühungen des dbs, dagegen vorzugehen.
In der Rubrik „Praxis, Klinik & Co.“ setzen wir das Thema Gruppentherapie fort, diesmal mit Konzepten aus der myofunktionellen Therapie und der intensiven Stottertherapie für Kinder. Ein Praxistipp ergänzt Informationen, wie Modelling in der Aphasie-Gruppe funktioniert. Ein weiterer Praxistipp fasst zusammen, an wen sich Klient:innen wenden können, die „nur“ Unterstützung beim Deutschlernen brauchen, aber keine Therapie. Auch die Serie "Stärken stärken" geht weiter, diesmal zur Identifikation von Energiefressern und Energiespendern.
Die „Aktion fair“ erläutert, dass sich Praktikant:innen, Praktikumsstellen und Hochschulen keine Sorgen über die Versicherung während des Praktikums machen müssen.
Ein besonderes Schmankerl erwartet Sie unter „dbs aktuell“: Wir starten unsere Reihe „Was macht eigentlich …“ mit ein paar überraschenden Einblicken in den Alltag eines Geschäftsführers. In den kommenden Ausgaben setzen wir die Reihe mit Vorstellungen der weiteren Funktionen und Funktionsträger:innen im dbs fort.
Unten stehend finden Sie als eingeloggtes Mitglied Ausgabe 3/2023 Ihrer dbs-Mitgliedszeitschrift. Wie immer erhalten Sie eine lesenswerte Ausgabe, u. a. mit neuen "Wissenspralinen" und neuem Material, das für Sie "gelesen und ausprobiert" wurde.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Herzliche Grüße
Ihre Redaktion
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Pünktlich zu 20 Jahren dbs und unserem Jubiläumssymposium war es soweit: Die neue Mitgliederzeitschrift des dbs „Sprachtherapie aktuell: Praxis – Beruf – Verband“ ist mit Ausgabe 1 erschienen.
Aus dem Inhalt:
Wir sind natürlich gespannt, wie Ihnen die neue dbs-Mitgliederzeitschrift gefällt! Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen an redaktion@dbs-ev.de.
… und wer Lust hat, die dbs-Mitgliederzeitung mitzugestalten, ist dazu sehr herzlich eingeladen! Im Heft finden Sie zahlreiche Hinweise, wie Sie sich beteiligen können, z.B. mit Praxisbeiträgen, Rezensionen, Fortbildungsrückblicken u.v.m.
Bis 2018 wurde die Logos gemeinsam mit dem dbs heraus gegeben. Sie finden die Logos unter http://logos-fachzeitschrift.de
Bei Fragen hilft der Verlag weiter: info@prolog-shop.de
Die Sprachheilarbeit war bis 2012 das gemeinsame Publikationsorgan des Deutschen Bundesverbandes der akademischen Sprachtherapeuten und der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik.
Ein umfangreiches Heftarchiv mit allen erschienenen Artikeln zum Download finden Sie unter: https://www.praxis-sprache.eu/heftarchiv/
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.