Logopäde*in/Sprachtherapeut*in (w/m/d)

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen  beschäftigt  und  die  Bilanzsumme  beträgt  1,6  Mrd.  Euro.  Neben  den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet.     
Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Sektion für Phoniatrie und Pädaudiologie (Leitung: Dr. med. A. Nolte) der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (Direktor: Univ.- Prof. Dr. med. S. Strieth) des Universitätsklinikums Bonn ist zum 01.04.2025 folgende Stelle in Vollzeit (100%, 38,5 Std./Woche) oder Teilzeit (50%, 19,25 Std./Woche) zu besetzen: Logopäde*in/Sprachtherapeut*in (w/m/d)
Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben:

  • Diagnostik von Kindern mit auffälliger sprachlicher Entwicklung sowie der Diagnostik von kindlichen auditiven Wahrnehmungsstörungen (AVWS), Beratung der Eltern – auch im Rahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums
  • Beteiligung an der Rehabilitation CI-versorgter Kinder
  • regelmäßiger interdisziplinärer Austausch im Rahmen von Teamsitzungen

Wir würden uns freuen, wenn zusätzliche Erfahrung auf folgenden Gebieten vorhanden ist, dies ist jedoch keine Voraussetzung:

  • umfassende Stimmdiagnostik bei Kindern und Erwachsenen mit Stimmstörungen inklusive Stimmfelduntersuchung, Beratung der Patienten in Bezug auf Stimmtherapie
  • Diagnostik und Beratung von Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen- auch im Rahmen des Kopf-Hals-Tumorzentrums
  • Therapie von Schluckstörungen im stationären Setting bei Kindern und Kopf-Hals-Tumorpatientennsowie konsiliarisch in einzelnen Kliniken
  • es erfolgen diagnostische und therapeutische Prozeduren im Rahmen der Krankenversorgung und der Forschung, dazu gehört bei Interesse auch die Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten und Studien der Abteilung

Ihr Profil:

  • Ausbildung oder abgeschlossenes Studium der Logopädie/Sprachheilpädagogik/Klinische Linguistik
  • Sie sind leistungsorientiert und lieben strukturiertes Arbeiten
  • dynamisch, flexibel, zuverlässig und teamfähig
  • verfügen über eine möglichst mehrjährige Berufserfahrung, dies ist jedoch keine Voraussetzung
  • haben ein besonderes Interesse an der Arbeit mit Kindern

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem engagierten Team (ÄrztInnen, LogopädInnen, AudiologieassistentInnen, Team des CI-Zentrums und Sozialpädiatrischen Zentrums/Neuropädiatrie)
  • Bezahlung nach TV-L: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, jährliches arbeitgeberfinanziertes Fortbildungsbudget
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice Möglichkeit (in einigen Bereichen),  Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
  • Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
  • Start mit System: Strukturiertes Onboarding
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.     
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern.  Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.     
Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.     
Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Kontakt:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit?  
Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 04.06.2025 (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) an uns.

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - Universitätsklinikum Bonn
 Direktion
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
zurück

Therapeut:innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen