Unser Team im Vivantes Klinikum Spandau besteht aus 15 Logopäd*innen.
Wir behandeln Patient*innen mit und ohne Trachealkanüle vorrangig auf Stationen der Stroke Unit/Neurologie, der neurologischen Frühreha (Phase B) und den Intensivstationen.
Der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich individuell weiterzuentwickeln. Es gibt ein umfangreiches Fortbildungsangebot (z.B. F.O.T.T., LiN, Affolter, Dysphagie uvm.), das für Vivantes-Mitarbeitende kostenlos ist.
Zur Diagnostik von Dysphagien stehen uns mehrere FEES-Geräte zur Verfügung. Unser Team umfasst außerdem zwei zertifizierte FEES-Ausbilder*innen, die unser Fachwissen in diesem Bereich kontinuierlich weitergegeben.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik liegt im Bereich der Unterstützten Kommunikation.
So früh wie möglich beurteilen wir die Kommunikationsfähigkeiten unserer Patient*innen und leiten geeignete Unterstützungssysteme ab.
Mithilfe der hauseigenen Augensteuerung können wir auch bei nichtsprechenden Patientinnen Rückschlüsse über kommunikative Fähigkeiten und kognitive Voraussetzungen ziehen.
Die Arbeit mit den Angehörigen der Patient*innen stellt einen zentralen Part unserer Arbeit dar.
Doch auch innerhalb des Teams besteht ein offener und enger Kontakt. CO-Therapien mit Ergo- und Physiotherapeutinnen sowie Neuropsychologinnen sind fester Bestandteil des Alltags.
Die Bezahlung erfolgt nach TVÖD E9b.
Wir stellen in Vollzeit, Teilzeit oder auf Basis geringfügiger Beschäftigung ein und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Es ist natürlich auch möglich, einen Termin zur Hospitation zu vereinbaren.
Über den angegebenen Link können Sie sich direkt bewerben.
Wir freuen uns auf Sie!
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.