09.02.2023
Liebe Mitglieder,
unser besonderes Highlight ist der Aufbau einer dbs-Mediathek, die sich vorerst unter dem Motto „Wissenschaft meets Praxis“, mit vielen interessanten Videos zu aktuellen Themen der akademischen Sprachtherapie und Logopädie füllen wird.
Auftakt dieses wunderbaren Projektes ist das Video von Dr. des. Jana Quinting, die im ersten Beitrag der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" einen Überblick über Grundlagen, Diagnostik und Therapie bei Kognitive Kommunikationsstörungen nach Schädel-Hirn-Trauma gegeben hat.
Einsehen können Sie die Videos der Mediathek nach Ihrem Mitglieder-Login auf der dbs-Homepage unter:
https://www.dbs-ev.de/infothek/mediathek/
Einige der Beiträge, die sich bald in der dbs-Mediathek finden werden, werden live über Zoom gehalten und aufgezeichnet.
Am Donnerstag, den 23. Februar um 10 Uhr wird Frau Dr. Laura Reimer einen Beitrag zum Thema „Ambiguitäten und ihr Nutzen für die Sprachtherapie“ halten. Der Beitrag wird mit anschließender Diskussion ca. 30-40 Minuten dauern. In der dbs-Mediathek wird das Video dann ohne Diskussion ab Ende Februar verfügbar sein.
Wenn Sie Interesse daran haben den Vortrag von Frau Dr. Reimer live über Zoom mitzuverfolgen, dann können Sie sich unter folgendem Link auf der Zoom-Plattform für den Vortrag registrieren:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0uceqoqjkuGdFS_pfbTYmuoMd9FEh__EMw
Ich freue mich über dieses besondere dbs-digital-Projekt und verbleibe mit herzlichen Grüßen
Dr. Anna Rosenkranz
Fortbildungskoordinatorin des dbs
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut*innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.