08.08.2023
Heute folgt Teil II unserer Doppelfolge zum Thema VR in der Stottertherapie.
Bei der Virtual Reality Exposure Therapy (VRET) bekommen Betroffene eine VR-Brille aufgesetzt und sehen dadurch virtuell Umgebungen und Figuren in angstauslösenden sozialen Situationen. Es konnte bereits belegt werden, dass dieselben Situationen in VR und in der Realität ähnliche Gefühle auslösen. Ian Chard und Nejra van Zalk aus London wollen in der hier vorgestellten Studie wissen, ob die VRET stotternden Personen wirksam helfen kann.
Wie sie das gemacht haben und was dabei herausgekommen ist, erfahren Sie in einer neuen Folge LingoScience. Überall, wo es Podcasts gibt, bei Lingo Lab und in der Infothek des dbs.
#sprachtherapie #stottern #redeflussstörungen #virtualreality #evidenzaufdieohren
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.