09.01.2024
Das Thema Mundhygiene und Mundpflege ist ein sehr wichtiger Teil der Dysphagietherapie, nicht nur aufgrund der Reinigung der Mundhöhle, sondern weil so auch die selbstständige Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme gefördert werden kann, was wiederum die Lebensqualität verbessert. Eine gute Mundpflege kann somit sowohl positive physische als auch psychologische Effekte erzielen.
Aber stimmt das überhaupt? Das haben Nina Müller und Team von der Uni Bielefeld in einem kürzlich erschienen Review herauszufinden versucht.
Überall, wo es Podcasts gibt, bei Lingo Lab und in der Infothek des dbs findet sich zudem auch zu dieser Folge wieder ein interessantes Zusatzmaterial und das PDF zum Nach- und Mitlesen.
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.