„Erst denken, dann sprechen …“ Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation
< Postgraduierung Erworbene Sprach- und Sprechstörungen (SP5/SP6) | Anmeldung ab sofort möglich

06.02.2024

Neue Podcast-Folge: Leichter getan als gesagt? – Gestik bei Menschen mit Aphasie

Das Sketch Model von De Ruiter (2000) nimmt an, dass Sprache und Gestik zwei verschiedene Systeme zugrunde liegen, welche aber stark voneinander abhängig sind. Gesten und Sprache werden aufgrund einer gemeinsamen kommunikativen Absicht geplant. Darüber hinaus werden Gesten und Sprache gemeinsam geplant, aber getrennt voneinander verarbeitet. Um mehr Erkenntnisse über die Verwendung von Gesten als potenziell kompensatorisches kommunikatives Mittel für Menschen mit Aphasie zu bekommen, wird in der Studie von Carola de Beer & Team der Einfluss unterschiedlicher Kommunikationssituationen auf den Gebrauch von Sprache und Gesten untersucht.

Überall, wo es Podcasts gibt, bei Lingo Lab und in der Infothek des dbs findet sich zudem auch zu dieser Folge wieder ein interessantes Zusatzmaterial und das PDF zum Nach- und Mitlesen.


Therapeut:innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen