< Europäischer Tag der Sprachtherapie #ETST2025

25.02.2025

Jetzt noch schnell für das dbs-Symposium anmelden!

Wenn Sie noch nicht für das dbs-Symposium am 14. und 15. März 2025 angemeldet sind, wird es jetzt Zeit! Noch gibt es freie Plätze!

Im Fokus des 24. dbs-Symposiums steht der Zusammenhang von nichtsprachlichen, kognitiven Fähigkeiten (wie Exekutivfunktionen, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Soziale Kognition) mit Sprache, Sprechen und Kommunikation. Unter dem Motto „Erst denken, dann sprechen …“ Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation“ werden zehn Vorträge zu Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen über die gesamte Lebensspanne präsentiert, darunter sind auch zwei Keynotes von Rahel Schumacher (Luzerner Kantonsspital) und Marcus Hasselhorn (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt/Main).

Teil des Programms sind weiterhin Poster und Fortbildungsworkshops, ein Science Slam sowie Foren zum Austausch mit Expert:innen und Verbandsvertreter:innen. Außerdem wird der Förderpreis des dbs verliehen, mit dem hervorragende Abschlussarbeiten und wissenschaftliche Veröffentlichungen von Nachwuchswissenschaftler:innen ausgezeichnet werden. Gemeinsam gefeiert wird im Anschluss an die dbs-Mitgliederversammlung beim „get together“ im Brauhaus Päffgen.

HIER geht es zu mehr Informationen und zur Anmeldung!


Therapeut:innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen