21.03.2025
Bunte Socken für alle!
Am 21. März findet der weltweite Down-Syndrom-Tag statt. Das diesjährige Motto lautet "Improve our support systems - Verbessert unsere Unterstützungs-Systeme".
Das Datum ist übrigens gewählt worden, weil Menschen mit Down-Syndrom das Chromosom 21 3mal in ihren Genen tragen.
Eine Möglichkeit, um auf diesen Tag aufmerksam zu machen, ist, heute bunte Socken zu tragen! Die buntesten, die im Schrank zu finden sind. Und wenn dann jemand danach fragt, kann man darüber ins Gespräch kommen und etwas über Menschen mit Down-Syndrom erzählen! Wir haben hier und auf unseren Social Media Kanälen ein paar Punkte zusammengetragen. Vielleicht finden Sie dabei ja etwas, das auch Sie erzählenswert finden?!
- Es gibt nur geschätzte Daten dazu, wie viele Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland oder auf der Welt leben! Für Deutschland werden 30.000 bis 50.000 Menschen angenommen.
- Das Down-Syndrom ist die häufigste Chromosomenanomalie bei Neugeborenen.
- Es gibt eine Barbie mit Down-Syndrom!
- Der Wortbestandteil "Down" in Down-Syndrom bezieht sich auf den Nachnamen von John Down, der 1866 das erste Mal das Down-Syndrom beschrieb.
- Die meisten Menschen mit Down-Syndrom arbeiten in Behinderten-Werkstätten. Die Gründe dafür sind die erschwerten Bedingungen für den Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.