< ACHTUNG!!! Betrugsversuche

30.06.2025

Herbsttreffen Patholinguistik am 15.11.2025: Anmeldung ist&nbsp;geöffnet! | Call for Poster

Liebe dbs-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende und Schüler:innen, liebe Interessierte,

am 15. November 2025 findet das 19. Herbsttreffen Patholinguistik online via Zoom statt und Sie sind herzlich eingeladen! Das Schwerpunktthema lautet dieses Jahr „Narrative Brücken: Therapie der Erzählfähigkeit bei Kindern und Erwachsenen“.

Ab sofort können Sie das komplette Programm des 19. Herbsttreffens einsehen und sich für die Veranstaltung anmelden.

Das Herbsttreffen umfasst sieben Vorträge, die sich mit den narrativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen mit Aphasie, Kognitiven Kommunikationsstörungen und Demenz befassen.

Das Herbsttreffen startet mit den drei Vorträgen „Erste Sprache – Erstes Erzählen“ (Margita Händel-Rüdinger), „Erzähl mir die beste Geschichte, die Du kannst – Mehrsprachige Diagnostik mit dem MAIN“ (Prof. Dr. Natalia Gagarina) und „Grundlagen und Wirkmechanismen kindlicher Erzählförderung“ (Dr. Isabel Neitzel).

Nach der Posterpräsentation folgen die vier weiteren Vorträge „Förderung narrativer Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen“ (Dr. Marion Grande), „Erzähl doch mal! Diagnostik und Therapie von alltags- und berufsrelevanten Kommunikationsfähigkeiten nach SHT“ (Dr. Jana Quinting), „Störungen der Textproduktion bei Personen mit Aphasie – Alltagsrelevante Diagnostik und Therapie“ (Eva Lauinger) und anschließend „Textverarbeitung bei neurodegenerativen Erkrankungen“ (Prof. Dr. Irene Ablinger).

Wie in jedem Jahr gibt es im Anschluss die zusätzliche Möglichkeit, an einem von sechs spannenden Workshops teilzunehmen. Die Themen sind vielfältig, von bimodal bilingualer Sprachtherapie für Kinder mit einer Hörbehinderung (Elisabeth Weiglin) über narrative Fähigkeiten bei Kindern im Autismus Spektrum mit gestaltbasierter Sprachentwicklung (GESPENST®) (Lisa Klaar) und FASD in der Sprachtherapie (Ina Lippold). Weiterhin gibt es Einblicke ins Gesundheitscoaching in der Sprachtherapie (Laura Grampp), die Künstliche Intelligenz (KI) in der Sprachtherapie (Dr. Karin Reber) und in den Zusammenhang zwischen Sprachtherapie und Pharmakologie (Simon Werker). Sind Sie neugierig geworden? Dann melden Sie sich gleich an! Da die Workshopplätze begrenzt und begehrt sind, lohnt sich eine frühe Anmeldung!

In guter Tradition wird es auch dieses Jahr Posterpräsentationen geben. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Arbeiten zu sprachtherapeutisch relevanten Themen zu präsentieren. Ergebnisse von Bachelor- oder Masterarbeiten oder auch Falldarstellungen sind sehr willkommen! Den Call for Poster finden Sie hier.

Das Herbsttreffen Patholinguistik wird vom Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V. (dbs) in Kooperation mit der Universität Potsdam, Studiengang Patholinguistik, veranstaltet. Wir freuen uns, wenn Sie sich den 15. November für das Herbsttreffen freihalten, sich anmelden und interessierte Kolleg:innen auf die Veranstaltung aufmerksam machen.

Wir freuen uns ein buntes Herbsttreffen mit Ihnen!
Ihr Herbsttreffen-Team


Therapeut:innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen