Weitere Meldungen des dbs

Beihilfesätze: Anpassung erfolgt auch in Rheinland-Pfalz

(01.06.2023) Liebe Mitglieder, wie bereits berichtet, sind die Beihilfesätze Bund zum 1.5.2023 angepasst und um Leistungspositionen erweitert worden. Auch für Landesbeamte in Rheinland-Pfalz ist jetzt eine Anpassung der... mehr

Deutscher Bundesverband für Logopädie wird Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände

(31.05.2023) Zum 1. Juni 2023 ist der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) das sechste Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit verstärkt der Spitzenverband seine Präsenz in der Sprachtherapie und Logopädie.... mehr

Neue Podcast-Folge: TUF-Therapie: maximale Herausforderung, maximale Erfolge

(30.05.2023) Obwohl diese Studie aus dem Jahr 2005 schon älter ist, wollten wir sie unbedingt mit vorstellen in unserem Podcast. Die Studie von Cynthia Thompson und Lewis Shapiro zur Syntax-Therapie bei Agrammatismus ist nämlich wegweisend... mehr

Ambulante Stottermodifikation im Grundschulalter wirkt!

(25.05.2023) Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat ein Projekt gefördert, mit dem die Wirksamkeit von ambulanten Stottertherapien im Grundschulalter untersucht wurde. Am Beispiel des KIDS-Konzepts wurde mit... mehr

Neu: Expert:innenliste für Fachsupervision

(24.05.2023) Supervision versteht sich als Beratung im beruflichen Kontext, die zur Reflexion des eigenen Handelns anregen und die Qualität der beruflichen Tätigkeit sichern und verbessern soll. Im sprachtherapeutisch-logopädischen... mehr

Vorträge & Poster gesucht | XXXV. Workshop Klinische Linguistik | #angesagt

(23.05.2023) Am 01. und 02. März 2024 findet an der Universität Erfurt der XXXV. Workshop Klinische Linguistik des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V. statt. Der dbs lädt Verbandsmitglieder und... mehr

Neues Video in der dbs-Mediathek: Leichte Sprache – Theorie, Forschung und Praxis

(23.05.2023) Passend zum Thema der neuen dbs-Informationsbroschüre Das ist Sprach-Therapie - Informationen in Leichter Sprache, gibt Johanna Sommer M.A., Doktorandin an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, im vierten Video der Reihe... mehr

Neue Broschüre: Das ist Sprach-Therapie – Informationen in Leichter Sprache

(17.05.2023) Auf dem Symposium wurde sie von Dr. Barbara Giel schon angekündigt, jetzt ist sie da: Die Broschüre „Das ist Sprach-Therapie“ erklärt in Leichter Sprache, was wir tun. Als Kooperationspartner des Zentrums für Unterstützte... mehr

SHV konkret: Das bewegt die Branche!

(17.05.2023) SHV konkret: Das bewegt die Branche! 45 Minuten – genau so lange hatten die vier Vorstände der SHV-Mitgliedsverbände Zeit, um auf der therapie Leipzig vor interessiertem Publikum die drängendsten berufspolitischen Themen der... mehr

Für Studieninteressierte: Die überarbeitete dbs-Broschüre 'Studiengänge der akademischen Sprachtherapie/Logopädie'

(16.05.2023) Wir freuen uns sehr darüber, dass ab sofort eine überarbeitete Übersicht zu den 'Studiengängen der akademischen Sprachtherapie/Logopädie' in Deutschland zum Download zur Verfügung steht. Die neue Broschüre bietet einen... mehr

Einträge: 1 bis 10 von 1544

Therapeut:innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden Ihnen umgehend per E-Mail zugesandt.

Passwort zurücksetzen

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen