(21.11.2022)Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder anmelden.
(21.11.2022) Üblicherweise wird der Wortabruf bei Personen mit Aphasie über das Bildbenennen erfasst. Der Einzelwortabruf beim Benennen von Bildern lässt allerdings nicht unbedingt auf die Leistungen beim zusammenhängenden Sprechen schließen.... mehr
(18.11.2022) Nachdem die Schiedsstelle den von dba, dbl und dbs bereits am 01.04.2022 mit dem GKV-SV geschlossenen Vertrag jetzt nahezu unverändert bestätigt hat, werden die Verbände umgehend über weitere vertragliche Anpassungen... mehr
(16.11.2022) Unter anderem um die Blankoverordnung ging es am 09. November 2022 in der öffentlichen Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. Andrea Rädlein vertrat den... mehr
(15.11.2022) Am 3.11.2022 haben sich Mitglieder des Arbeitskreises Berufsgesetz mit der Gesundheitspolitikerinin von Bündnis 90/Die Grünen, Saskia Weishaupt, und ihrem wissenschaftlichen Referenten, Daniel Thumm, im Rahmen eines... mehr
(14.11.2022) – Fortbildungsveranstaltung – Samstag, 03. Dezember 2022, 9 – 13.15 Uhr Universitätsklinikum Münster & im Livestream Nach langem Ringen um eine wissenschaftliche Leitlinie zur Therapie bei SES steht das von 24... mehr
(14.11.2022) dbs-Arbeitnehmer*innen-Tag am Freitag, 11. November 2022, online Wir haben diesmal mit dem Workshop „Stärken stärken – Stärkenorientierung für Therapeut*innen“ ein besonderes Thema ausgewählt. Bei diesem sehr handlungs- und... mehr
(08.11.2022) Am 21. November 2022 findet im Historischen Hörsaal des Langenbeck Virchow Hauses Berlin der 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände statt. Zum Auftakt des Veranstaltungsprogramms wird... mehr
(08.11.2022) In den letzten Wochen konnte das dbs-Doktorand*innennetzwerk einige neue Mitglieder begrüßen. Auch hier noch einmal ein herzliches Willkommen! Zudem gab es einen gemütlichen und anregenden Austausch im Rahmen des letzten... mehr
(07.11.2022) In der Dysphagietherapie wird häufig auf kompensatorische Strategien zurückgegriffen, um strukturelle und physiologische Defizite auszugleichen. Zimmermann, Carnaby, Lazarus & Malandraki plädieren aber für ein aktives... mehr
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut*innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.