(10.12.2024)Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder anmelden.
(06.12.2024) Zehn Jahre Spitzenverband der Heilmittelverbände: Bilanz und Ausblick In den zehn Jahren seines Bestehens konnte der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) berufspolitisch Vieles in Bewegung setzen, wichtige... mehr
(04.12.2024) Die THESES-Studie an der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie am UKM unter der Leitung von Prof. Dr. Katrin Neumann untersucht die Effektivität verschiedener Therapiesettings für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. Die... mehr
(02.12.2024)Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder anmelden.
(28.11.2024) Nachdem in der Physio- und Ergotherapie in den letzten Monaten die Möglichkeit einer Blankoverordnung eingeführt worden ist, stellt sich die Frage, ob auch die Logopädie/Sprachtherapie von einer Blankoverordnung profitieren... mehr
(26.11.2024) Parallel zum 6. TherapieGipfel fand am 13. November 2024 die öffentliche Anhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages statt. Für den Spitzenverband der... mehr
(26.11.2024) „Erst denken, dann sprechen …“ Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation Am 14. und 15. März 2025 findet an der Universität zu Köln das Wissenschaftliche Symposium des Deutschen Bundesverbands für akademische... mehr
(26.11.2024) Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sind eine heterogene Gruppe. Viele zeigen zum Zeitpunkt der Diagnose eine eingeschränkte Lautsprache und bis zu 30% der autistischen Kinder bleiben bis zum Alter von 9 Jahren... mehr
(21.11.2024)Nur angemeldete Mitglieder können den Inhalt dieser News einsehen.
Hier registrieren oder anmelden.
(20.11.2024) Dr. Annelie Kotten war von 1997-2001 1. Vorsitzende des Bundesverbandes für Klinische Linguistik (BKL) und lange Jahre Vorsitzende der Jury zur Verleihung des Förderpreises der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung... mehr
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.