10. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation | Online
25.06.2021 um 09:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich einladen zum
10. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation
VIELE SPRACHEN DEUTSCH - Mit Sprache (un-)bewusst handeln
des Landeskompetenzzentrums zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation, Universität Leipzig am
Freitag, den 25. Juni 2021 von 09:00 bis 14:45 Uhr
Online, via ZOOM
Wir wissen viel über die sprachliche Bildung und Förderung in Bereichen wie Aussprache, Wortschatzerweiterung oder Grammatik, doch Kommunikation und Sprache sind mehr als die Summe der einzelnen Teile. Daher wollen wir das diesjährige Leipziger Frühjahrssymposium nutzen, um die kommunikativ-pragmatischen Aspekte von Sprache näher zu beleuchten.
Das 10. Leipziger Frühjahrssymposium widmet sich unter dem Titel VIELE SPRACHEN DEUTSCH - Mit Sprache (un-)bewusst handeln - dem Thema Pragmatik und ihrer Bedeutung für das Nutzen und Verstehen von Sprache. Die 10. Auflage des Leipziger Frühjahrssymposiums schlägt damit inhaltlich einen Bogen zum 1. LFS, das 2012 erstmals durch Prof. Christian W. Glück vom Fachbereich Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation der Universität Leipzig veranstaltet wurde.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir in verschiedenen Workshops erkunden, wie Kinder beim Erwerb von pragmatischen Fähigkeiten unterstützt und gefördert werden können und wie wir Erwachsene unser eigenes (un-)bewusstes Sprachhandeln reflektieren können.
Genauere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: www.lakos-sachsen.de
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Fachtag und einen regen Austausch!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Tagungsteam
Der Fachtag richtet sich an alle Personen, die im Bereich der Frühpädagogik und Sprachförderung oder -therapie tätig sind, u. a. an Erzieher/-innen und Kindertagespflegepersonen, Einrichtungsleiter/-innen, Fachberater/-innen, Sprachheilpädagog/-innen, Mitarbeiter/-innen pädagogischer und medizinischer Fachdienste sowie an Wissenschaftler/-innen im Bereich frühkindlicher Bildung und Förderpädagogik.
Anmeldeschluss ist der 18.06.2021. Bitte beachten Sie, dass die Plätze in den Workshops begrenzt sind und nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden.