23. Wissenschaftliches Symposium des dbs
10. und 11.03.2023
Technische Universität Dortmund
Der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie lädt zum 23. Wissenschaftlichen Symposium in Kooperation mit der TU Dortmund ein. Die Tagung wird dieses Mal endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Das Schwerpunktthema widmet sich dem Thema Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie.
Die Tagung beginnt mit Fortbildungsworkshops zu folgenden Themen:
Am Freitag, 10. März 2023 um 13 Uhr wird das Symposium im Audimax der TU Dortmund eröffnet. Die Kolleginnen des Lehrstuhls für Rehabilitationspädagogik Prof. Dr. Ute Ritterfeld, Prof. Dr. Anna-Lena Scherger, PD. Dr. Katja Subellok und Dr. Eva Wimmer werden die Abteilung für Sprache und Kommunikation und deren Forschungsschwerpunkte präsentieren.
Neben wissenschaftlichen Fachvortrögen aus der aktuellen sprachtherapeutischen Forschung zu Diversität und Kultursensibilität sind folgende Keynotes im Programm:
Eine Posterpräsentation, der Science-Slam des dbs-Doktorand*innennetzwerks sowie die Verleihung des dbs-Förderpreises runden die Tagung ab.
Wir freuen uns darauf, Sie in Präsenz im März 2023 zum Symposium begrüßen zu dürfen.
Tagungsorganisation: Gabriele Finkbeiner, Bernd Frittrang, Sarah Haack, Özlem Yetim, Stephanie Zwirnmann
Anmeldung - Workshops - Programm - Posterpräsentationen - Organisatorisches
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut*innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.