Veranstaltungen des dbs-Doktorand*innennetzwerk

Stammtischtermine des Doktorand:innennetzwerks

Liebe Doks und Promotionsinteressierte,

die Termine für die nächsten Stammtische des Doktorand:innennetzwerks stehen fest:

  • 27.06.23, 18:30 Uhr
  • 24.10.23, 18:30 Uhr

Kommt gerne dazu, um über aktuelle Erfolge und Hürden Eures Projektes zu sprechen, um Euch mit anderen Promovierenden auszutauschen und um die neusten Infos zu anstehenden Terminen und Veranstaltungen zu erhalten!

Solltet Ihr noch nicht im Besitz der Zugangsdaten sein, meldet Euch gerne hier doktoranden@dbs-ev.de bei uns!

Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch mit Euch! 

Alles Liebe 
Mira & Gianna
Vertreterinnen des dbs-Doktorand:innennetzwerk

Erfolgreiche siebte dbs DokNetz Summer School 2023

Die diesjährige dbs DokNetz Summer School hat am 05. und 06. Mai 2023 stattgefunden. Wir haben insgesamt 17 promotionsinteressierte und Promovierende begrüßen dürfen, zum Teil digital, zum Teil vor Ort im schönen Erfurt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden sowie unseren Referierenden!

Es gab ein vielfältiges Programm mit Workshops, einem Vortrag und natürlich unserem alljährlichen Kolloquium, bei dem wie immer wieder viel Zeit für einen Austausch und die individuellen Themen unserer Teilnehmenden blieb.

Zunächst startete Marcus Berger (M.Ed., Universität Erfurt) mit einem Workshop zum Thema „Netzwerke aufbauen und gestalten – Kooperationsmanagement im Bildungswesen“ und bot einige wichtige Denkanstöße für eine Laufbahn in der Wissenschaft. Das war der perfekte Startschuss, um das Gelernte direkt im Verlauf der weiteren Veranstaltung umzusetzen. Vera Komeyer (M.Sc., Forschungszentrum Jülich) bereicherte das Programm mit einem Workshop zu „Auswirkungen der Datensatzwahl auf (big data) Analysen“. Praxisorientierte Anwendungsbeispiele dazu zeigte sie anhand eines Datensatzes, der Proband:innen mit Sprachentwicklungsstörungen beinhaltete. Das selbstständige Arbeiten mit den Daten ist auf Anhieb gelungen und bereitete viel Spaß. Des Weiteren präsentierte Dr. Marion Grande (RWTH Aachen University) in ihrem Vortrag Inhalte zur „Transkription von Kommunikation und Interaktion“. Das Thema wurde von unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und auch hier gab eindrucksvolle Anwendungsbeispiele. Vielen Dank an alle Beteiligten, dass ihr so eine anregende, inspirierende und produktive Atmosphäre entstehen lassen habt! Wir sind begeistert von der diesjährigen Summer School und freuen uns schon auf die nächste Runde.

Für weitere Einblicke, schaut gerne auf der Homepage vorbei oder klickt Euch durch das Highlight zur Summer School auf dem Instagram Account studis_dok_dbs.

Wir freuen uns sehr über das durchweg positive Feedback. Promovierenden und Promotionsinteressierten der Sprachtherapie eine Summer School mit hilfreichen Inhalten anbieten zu können, ist großartig! Seid gespannt, welche Programmpunkte wir im nächsten Jahr für Euch organisieren!

Science-Slam des dbs-Doktorand*innennetzwerks

Liebe Doks, liebe Interessierte,

Traditionell findet im Rahmen des Programms des diesjährigen 23. Wissenschaftlichen Symposium des dbs am 10. & 11. März 2023 in Dortmund am Freitag Nachmittag der Science-Slam des dbs-Doktorand*innennetzwerks statt. 

Ein Science-Slam ist ein wissenschaftliches Kurzvortragsturnier, bei dem Wissenschaftler ihre Forschungsthemen innerhalb einer vorgegebenen Zeit vor Publikum präsentieren. Für das Symposium heißt dies konkret: 

Wir suchen Doktorand*innen, die mit einer dreiminütigen und dreifoligen Präsentation zur eigenen Promotion (z.B. Projektübersicht, einzelne Forschungsschwerpunkte der Promotion, vorläufige/endgültige Ergebnisse von Datenauswertung/Literaturrecherche) an dem Science-Slam teilnehmen möchten. Dabei ist Eurer Kreativität keine Grenze gesetzt (Singen, Reimen, Sprechgesang, Animationen & Videos, das alles ist möglich und erwünscht). In welchem Abschnitt Ihr Euch in Eurer Promotion befindet, spielt dabei keine Rolle. Natürlich gibt es anschließend eine Preisverleihung! 

Hier findet Ihr weitere Infos zum Symposium: https://www.dbs-ev.de/veranstaltungen/dbs-symposium/

Bei Interesse, meldet Euch gerne bis zum 30.01.2023 bei uns unter: doktoranden@dbs-ev.de

Wir freuen uns sehr, mehr über Eure Promotionsthemen zu erfahren! 

Mira & Gianna 

Gianna Lohbusch M.Sc. & Miriam Grunwald, M.A.
Vertreterinnen dbs-Doktorand*innennetzwerk

Vielen Dank für den schönen Austausch beim letzten Doktorand*innen-Stammtisch!

Der Stammtisch des Doktorand*innennetzwerks ist ein wiederkehrendes Treffen, das den Mitgliedern des Netzwerks Möglichkeit zum Austausch bietet. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Promotionsinteressierten und Promovierenden online und sprechen über Anliegen bezüglich der eignen Projekte, Veranstaltungen sowie Aktuelles.

Beim vergangenen Mal haben wir insbesondere über den aktuellen Stand und die Hürden der Proband*innenenakquise gesprochen. Auch wurde diskutiert, welche Themenwünsche es für die diesjährige Summer School gibt. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen mit Euch!

Der Stammtisch bietet sich auch perfekt dazu an, mal in das Doktorand*innennetzwerk reinzuschnuppern und in einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre Fragen rund um das Thema Promotion anzusprechen. Meldet euch gerne bei uns, falls Ihr Interesse an der Teilnahme habt und noch kein Mitglied des Doktorand*innennetzwerks seid: doktoranden@dbs-ev.de

Neues vom dbs-Doktorand*innennetzwerk 

In den letzten Wochen konnte das dbs-Doktorand*innennetzwerk einige neue Mitglieder begrüßen. Auch hier noch einmal ein herzliches Willkommen! 
Zudem gab es einen gemütlichen und anregenden Austausch im Rahmen des letzten Mitgliedertreffens des Dok-Netzes im Oktober 2022. Diskutiert wurde u.a. das Thema Auslandsaufenthalt während der Promotion. Einige hilfreiche Erfahrungen und Vorschläge der Mitglieder haben diesen Austausch bereichert. Der nächste Stammtisch ist für Januar geplant, bei dem auf der Agenda steht, sich inhaltlich, neben persönlichen Updates und Anliegen, weiter über das Symposium, den Science Slam und die SummerSchool auszutauschen.

Auch gibt es vermehrte Aktivität im Social Media Bereich:
der Instagram Account Studium & Promotion wird wieder regelmäßig mit (informativem) Stoff gefüttert und es besteht das Bestreben, darüber weitere Vernetzung zu ermöglichen.
Schaut also gerne beim Instagram Account dbs Studium & Promotion vorbei, wenn ihr Interesse an aktuellen Infos und einem digitalen Austausch habt! 

Hier gibt es mehr Infos zum dbs-Doktorand*innennetzwerk.

Rückblicke - Veranstaltungen des dbs-Doktorand*innennetzwerks

zu den Rückblicken

Therapeut:innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen