Am 16. November diesen Jahres fand der Praxisinhaber:innen-Tag statt. Dieses Mal wurden vormittags zwei Workshops kostenfrei angeboten, die am Nachmittag noch einmal wiederholt wurden, damit die teilnehmenden Kolleg:innen von beiden Veranstaltungen profitieren konnten. Die beiden Workshops waren schnell restlos ausgebucht; insgesamt 90 Kolleg:innen konnten an den Seminaren teilnehmen.
Joana Wolfsperger stellte mit ihrem Workshop „Elternberatung in der Sprachtherapie“ Modelle der Elternberatung vor und zeigte auf, welche in der der Beratung von Eltern sprachauffälliger Kinder sinnvoll sind. In Kleingruppen hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit sich über die Modelle und über die eigene Beratungspraxis auszutauschen.
In ihrer Veranstaltung „Mitarbeiter:innenführung“ führte Barbara Fitze die Kolleg:innen zu einem positiven Austausch mit ihren Arbeitnehmer:innen. Frau Fitze bediente sich hier auch des Stärkenprofils, das einige Teilnehmer:innen schon von unserem letzten Praxisinhaber:innen-Tag kannten (Thema damals: Stärken stärken).
Zwischen den beiden Workshoprunden hatten wir die Gelegenheit, unsere RAin Kirsten Weiffen und den Geschäftsführer des dbs RA Volker Gerrlich zu den aktuellen berufspolitischen Entwicklungen insbesondere des Schiedsspruchs zu den neuen Preisen in der Sprachtherapie zu hören. Zu diesem Teil des Praxisinhaber:innen-Tags waren über 100 Kolleg:innen angemeldet.
Danken möchten wir noch einmal ausdrücklich den beiden Referentinnen Barbara Fitze und Joana Wolfsperger sowie Kirsten Weiffen und Volker Gerrlich, die zusammen diesen Tag so wundervoll gestaltet haben. Auch allen Teilnehmer:innen, die zum Teil von morgens um 9.00 Uhr bis nachmittags um 16.00 Uhr aufmerksam zugehört und mitgearbeitet haben gilt unser Dank.
Wir freuen uns auf unsere nächsten Treffen: Bitte notieren Sie sich jetzt schon mal die Termine zu den Praxisinhaber:innen-Stammtischen, die jeweils um 19.00 Uhr starten.
19.03.2025
04.06.2025
24.09.2025
Der nächste Praxisinhaber:innen-Tag findet voraussichtlich am 22.11.2025 statt. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Dieter Schönhals
Beirat Praxisinhaber:innen
Am 18. September 2024 fand unser Stammtisch statt. In gewohnter Manier haben wir in kleinen Runden über aktuelle Themen in der sprachtherapeutischen Landschaft diskutiert und über den Stand der Kassenverhandlungen berichtet. Unterstützt wurden wir wie immer durch Simone Brandes und Melanie Exner von der AG Praxisinhaber:innen.
Herzliche Grüße
Dr. Daniela Kiening und Dieter Schönhals
Am 12. Juni fand der 2. Praxisinhaber:innen-Stammtisch 2024 online statt. Insgesamt haben sich 64 Kolleginnen und Kollegen aufgemacht, den Stammtisch zu besuchen. Die Themen in der Runde waren vielfältig. So wurde z.B. über die derzeitig schwierige Situation mit den Wartelisten gesprochen. Wahrscheinlich kennen alle das Problem, dass Wartelisten überquellen und die Patient:innen zwischen 6 und 18 Monate auf einen regelmäßigen Therapieplatz warten müssen. Ein Dilemma, das sich nicht so einfach lösen lässt! Außerdem wurde über die Möglichkeiten, Privatpreise für die eigene Praxis zu errechnen und dann aber auch den Patient:innen gegenüber durchzusetzen. Daniela Kiening und Dieter Schönhals informierten die Praxisinhaber:innen außerdem über den derzeitigen Stand der Kassenverhandlungen und es konnten Fragen zu diversen Problemen im Praxisalltag gestellt werden.
Der nächste Stammtisch findet am 18.09.2024 statt, zu dem wir Sie natürlich jetzt schon einladen.
Wir werden Ihnen rechtzeitig eine Einladung zusenden.
Bitte merken Sie sich auch schon den Termin für den Praxisinhaber:innen-Tag vor, der am 16.11.2024 stattfinden wird und mit zwei interessanten Themen auf Sie wartet.
Herzliche Grüße
Dr. Daniela Kiening und Dieter Schönhals
Am 13. März fand der erste Praxisinhaber:innen-Stammtisch 2024 statt. Diesmal war die Arbeitsgruppe ErgoLogoPhysio vom Aktionsbündnis Health for Future (H4F) zu Gast, um von ihrer Arbeit zu berichten. Vertreten wurde die Arbeitsgruppe von Jennifer Petry (Logopädin, M. Sc.) und Josephine Schomaker (Logopädin, M. Sc.), die mit einem Impulsvortrag in das Thema eingeführt und dadurch eine rege Diskussion über Möglichkeiten einer Grünen Praxis in Gang brachten.
H4F ist ein Zusammenschluss von Menschen aus dem Gesundheitswesen (Therapeut:innen und Ärzt:innen), die versuchen, Antworten auf Fragen der planetaren Gesundheit zu finden. Ein Hauptthema des Aktionsbündnisses und insbesondere der Arbeitsgruppe ErgoLogoPhysio ist es, Möglichkeiten zu erarbeiten und aufzuzeigen, wie ein klimaneutrales Gesundheitswesen bzw. Heilmittelwesen zu erreichen ist.
Der nächste PI-Stammtisch findet am Mittwoch, den 12.06.2024 um 19.00 Uhr statt. Anmeldungen laufen wie immer über die Mail-Adresse pi-stammtisch@dbs-ev.de. Als Wunschthema für eine Diskussion wurde die Versorgungssituation in sprachtherapeutischen Praxen und der Umgang mit den Wartelisten genannt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Dr. Daniela Kiening und Dieter Schönhals
Die Praxisinhaber:innenvertretung des dbs veranstaltet regelmäßig Praxisinhaber:innenveranstaltungen zu allen aktuellen berufspolitischen Themen.
Hier finden Sie Informationen über die bisherigen Veranstaltungen und Aktivitäten des dbs-Beirats für Praxisinhaber:innen.
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.