Posterpräsentation dbs-Symposium 2014

Wir freuen uns, Ihnen ein breites Spektrum an sprachtherapeutischen Themen präsentieren zu dürfen!
Viel Spaß beim Anschauen wünscht Ihnen
Dr. Sandra Neumann
(Hochschulbeirätin dbs)http://194.html#
Abstractband Posterpräsentationen Symposium Berlin
(Alle Poster in der Übersicht)
Poster zum Download:
- Förderung pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten bei Kindern mit Techniken des Improvisationstheaters
Bettina Achhammer Sprachanbahnung durch dialogisches Lesen in Deutscher Gebärdensprache – eine qualitative Untersuchung
Elena Marie Becker, Prof. Dr. Carla Wegener, Liona PaulusNatalia Gagarina, Stefanie Düsterhöft, Dorothea Posse, Duygu Acikgöz & Nathalie Topaj
Aus der Praxis für die Praxis / Geplanter Kongress:
(Unterstützte) Kommunikation weckt alle Potenziale in dir
Claudia Herhold, Ulrike Kirchner & Fikria Abbaz
Förderung der linguistischen Entwicklung durch Modellierung elektronischer Kommunikationshilfen
Carina Lüke
Dana-Kristin Marks, Barbara Giel, Carina Lüke, Ute Ritterfeld
Förderung der Pluralbildung bei bilingualen Kindern - welche Rolle spielt die Erstsprache?
Janina Müller, Anna Rysop, Stefanie Zapf, Frank Domahs & Christina Kauschke
Christiane Weinzierl, Georg Kerkhoff & Prisca Stenneken
Alisa Wiesenberger
Archiv: Call for Poster

Das dbs-Symposium „Unterstützte Kommunikation = Sprachtherapie?!“ bietet neben Einzelbeiträgen und Workshops auch die Möglichkeit, Forschungsarbeiten und Entwicklungsvorhaben in Form von Postern vorzustellen. Studierende und Wissenschaftler im sprachtherapeutischen Forschungskontext, sowie Sprachtherapeuten aus der Praxis sind daher herzlich eingeladen ihre Projekte zu präsentieren!
Posterbewerbungen in Form eines Abstracts konnten bis zum 30.11.2013 an poster2014@dbs-ev.de eingereicht werden.
Die formalen Vorgaben zur Abstractgestaltung finden Sie hier.