dbs-Qualitätsstandards: das QM-Zertifikat für Praxen

Die dbs-AG-Qualitätsmanagement (QM) hat ein spezielles QM- und Zertifizierungsverfahren für Praxen der akademischen Sprachtherapie  und Logopädie entwickelt. Neben der Optimierung der Praxisabläufe liegt der Fokus dabei auf der Sicherung einer hohen Qualität der sprachtherapeutischen Arbeit. Nach einer erfolgreichen Umsetzung des QM-Verfahrens in der Praxis wird vom dbs ein Zertifikat mit Qualitäts-Siegel verliehen, das für fünf Jahre gültig ist. Danach besteht die Möglichkeit zur Rezertifizierung.

„Qualitätsmanagement ist wie Jazz“

Berit Kübler ist neues Mitglied der AG Qualitätsmanagement

Hallo, ich bin Berit Kübler und neu in der AG Qualitätsmanagement. Als leidenschaftliche Jazzsängerin fühle ich mich geradezu hingezogen zu Struktur, Entwicklung von Abläufen und zu einer Ergebnisqualität, die sich hören, sehen und erleben lassen kann. Jazz ist die Freiheit des Selbstausdrucks in einer festen Struktur, an die man sich anlehnen kann. So sehe ich auch ein lebendiges Qualitätsmanagementsystem: Es liefert den Grundriss, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ermöglicht damit Raum zur individuellen Gestaltung. Ich habe in den 90ern während meines Gesangsstudiums im Projektmanagement in Berlin bei den Großprojekten Potsdamer Platz und Reichstagsgebäude gearbeitet, war in den 2000ern im Projektteam Transrapid in Shanghai, habe geheiratet und zwei wunderbare Kinder bekommen und, während sie aufwuchsen, Seminare zum Projekt- und Qualitätsmanagement gegeben. 2011, mit dem Umzug nach Bayern, machte ich dann mein Hobby, den Jazz, zum Beruf. Als Sängerin und Gesangscoach begegneten mir so viele Menschen mit Stimm- und Sprechproblemen, da musste ich einfach nochmal an die Uni und Sprachtherapie an der LMU in München studieren. In meiner Bachelorarbeit habe ich das Thema Qualität wieder aufgenommen und die Systeme DIN EN ISO und dbs-Qualitätsstandards analysiert und einander gegenübergestellt. Nun verbinde ich die drei Säulen Sprachtherapie, Musik und Qualitätsmanagement und freue mich auf die vielfältigen Aufgaben und eine bereichernde Zusammenarbeit in der AG Qualitätsmanagement des dbs.

In der AG Qualitätsmanagement (AG QM) arbeitet Berit Kübler gemeinsam mit Claudia Rauw und Dr. Elisabeth Wildegger-Lack. Die Qualitätsstandards-dbs wurden 2010 entwickelt und in den letzten beiden Jahren umfangreich aktualisiert. Die Qualitätsstandards sind speziell auf  die Anforderungen einer sprachtherapeutischen Praxis abgestimmt und schaffen Transparenz im Hinblick auf die organisatorischen, personellen und strukturellen Grundlagen der Praxis für Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Patient*innen. Ebenso wichtig: Sie betrachten die therapeutischen Prozesse und Ergebnisse.

Der Erwerb der Zertifizierung geschieht in mehreren Bausteinen, die nacheinander durch die Praxisinhaber*innen bearbeitet werden:

1. Besuch der Fortbildung „Einführung in Theorie und Praxis der Qualitätsstandards-dbs“
Nächster Termin: 24./25.11.2023, online via Zoom; zur Buchung

2. Konkrete Umsetzung der Qualitätsstandards-dbs in der Praxis

3. Zertifizierung

4. Rezertifizierung nach fünf Jahren
Nächster Termin: 24.11.2023, online via Zoom; zur Buchung

Die AG QM bietet außerdem Inhouse-Seminare an. Einen Überblick über alle Angebote finden Sie auf dieser Seite.

Praxiszertifizierung im dbs

Die Qualitätsstandards-dbs wurden bereits  2010 entwickelt und sind speziell auf  die Anforderungen einer sprachtherapeutischen Praxis abgestimmt.  Sie  schaffen Transparenz im Hinblick auf die organisatorischen, personellen und strukturellen Grundlagen der Praxis für Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Patient*innen. Ebenso wichtig: Sie betrachten die therapeutischen Prozesse und Ergebnisse.

Die Qualitätsstandards-dbs sichern u.a. neben der Einhaltung der vorgegebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen:

  • Praxisausstattung entsprechend den dbs-Empfehlungen
  • leitlinienorientierte Therapien nach aktuellem wissenschaftlichem Stand
  • regelmäßige Fortbildungen für alle in der Praxis tätigen Sprachtherapeut*innen
  • Dokumentation und Evaluation nach festgelegten Kriterien
  • Einhaltung der dbs-Berufsordnung

Der Erwerb der Zertifizierung nach den Qualitätsstandards-dbs geschieht in mehreren Bausteinen, die nacheinander durch die Praxisinhaber*innen bearbeitet werden:

 

Baustein I:  Besuch der Fortbildung „Einführung in Theorie und Praxis der Qualitätsstandards-dbs“

  • Einführung in das Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie
  • Darstellung der Qualitätsstandards-dbs
  • Abgrenzung zu bestehenden Zertifizierungsverfahren
  • Praxisnahe Vorstellung des dbs-Qualitätsordners mit den zu erfüllenden Qualitätskriterien
  • Aushändigung der Materialien zur individuellen Nutzung in der Praxis
  • konkrete Umsetzungsvorschläge und Beantwortung  der Teilnehmer*innenfragen

Baustein II: Konkrete Umsetzung der Qualitätsstandards-dbs in der Praxis

  • Anpassung der Qualitätsstandards-dbs in der Praxis
  • Erbringung der geforderten Qualitätsnachweise
  • Einführung der Qualitätsstandards-dbs im Team für Praxen mit mehreren Mitarbeiter*innen
  • Hilfestellung bei Umsetzungsfragen

Baustein III:  Zertifzierung

  • Beantragung der Zertifizierung nach Bearbeitung der Qualitätsstandards-dbs in Form einer Selbstauskunft
  • Einreichung der Dokumente in der dbs-Geschäftsstelle
  • Dokumentenprüfung durch den dbs
  • Zertifizierung und Übergabe der Zertifizierungsurkunde und des Siegels
  • Qualitätssicherung durch Überprüfung von Praxen vor Ort

Baustein IV: Rezertifizierung nach fünf Jahren

Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer dbs-Qualitätsstandards, in der Gebührenordnung QM und unter der Rubrik Fortbildung der dbs-Homepage.

NEU: dbs-QM-Standards digital

Qualitätsmanagement-Systeme wie die dbs-QM-Standards bieten durch ihre Strukturen Stabilität und Orientierung. Eigenschaften, die in den vergangenen Jahren mehr denn je gefragt waren. Zur therapeutischen Professionalität gehört jedoch auch ein hohes Maß an Flexibilität. Das lehrt uns jeder Arbeitstag, ob in Praxen, Kliniken oder therapeutischen und pflegerischen Einrichtungen.

Wie viele Verbandsstrukturen wurde das dbs-QM-System in den letzten beiden, von der Corona-Pandemie geprägten Jahren auf den Prüfstand gehoben und auf Möglichkeiten zur Digitalisierung und damit nicht zuletzt zur Flexibilisierung hin überdacht.

Viele Praxen haben in den letzten beiden Jahren im therapeutischen Bereich, jedoch insbesondere bei der Praxisorganisation einen wahren „Digitalisierungsschub“ erfahren. Der Wunsch vieler Kolleg*innen war es daher, die dbs-QM-Standards von Beginn an digital umsetzten zu können, denn digitale Strukturen sind mittlerweile wie selbstverständlich in unseren Praxisalltag integriert.

(Re-)Zertifizierung digital

Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Wunsch nun in die Tat umsetzen können. Die dbs-QM-Standards werden künftig für alle Interessierten digital zur Verfügung gestellt und die Unterlagen für die Zertifizierung bzw. Rezertifizierung können ebenso digital eingereicht werden. Auch können Neuerungen auf diese Weise noch schneller und einfacher zur Verfügung gestellt werden.

Für diejenigen, die lieber analog arbeiten, bleibt die Papier-Variante der dbs-QM-Standards erhalten.

QM-Seminare digital

Die Fortbildungen zur Einführung in das dbs-QM-System und zur Rezertifizierung werden entsprechend im Online-Format (via Zoom) angeboten.

Praxisinhaber*innen, die an einer Zertifizierung interessiert sind, können an der Zoom-Veranstaltung „Einführung in Theorie und Praxis der Qualitätsstandards-dbs“ (10/2022) am 25. und 26. November 2022 teilnehmen. Hier erhalten Sie eine Einführung in die Theorie des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und Sie erhalten eine praktische Anleitung zur Umsetzung des dbs-QM-Verfahrens in die eigene Praxis, mit dem Ziel, das dbs-Qualitäts-Siegel zu erhalten.

Für Praxisinhaber*innen, die an einer Rezertifizierung interessiert sind, findet das Seminar (11/2022) am 25. November 2022 vormittags statt.

Nähere Informationen über die Seminare und zur Anmeldung entnehmen Sie dem dbs-Fortbildungsprogramm.

Mit Fragen, Wünschen und Anregungen erreichen Sie die AG Qualitätsmanagement unter der E-Mail-Adresse ag-qualitaet@dbs-ev.de.

Ihre AG-QM

Qualitätsstandards-dbs: Auch als Inhouse-Seminar

Besonders für Praxen mit vielen Mitarbeiter*innen bietet das QM-Team des dbs  auch sogenannte „Inhouse-Seminare“ an: Die Referentin führt die Fortbildung direkt in der Praxis durch und stimmt diese speziell auf das Team und die Gegebenheiten der jeweiligen Einrichtung ab. Das ermöglicht der Praxisleitung und den Mitarbeiter*innen, sich gemeinsam mit den dbs-Qualitätsstandards auseinanderzusetzen und einen einheitlichen Kenntnisstand und Team-Motivation aufzubauen.

Nach dem Inhouse-Seminar  bearbeitet das Praxisteam die Qualitätsstandards zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität, die eine Optimierung der Praxisabläufe und verbesserte Konkurrenzfähigkeit der zertifizierten Praxen gewährleisten.

Bei Interesse an einem Inhouse-Seminar sende Sie bitte eine E-Mail an ag-qualitaet@dbs-ev.de.

Die dbs-Qualitätsstandards im Rückblick

Hier finden Sie Informationen über die bisherigen Aktivitäten der AG Qualität und die dbs-Qualitätstandards .

Therapeut:innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen