dbs-Mediathek

Herzlich willkommen auf der Seite der dbs-Mediathek.

Unser besonderes Highlight ist der Aufbau einer dbs-Mediathek, die sich vorerst unter dem Motto „Wissenschaft meets Praxis“, mit vielen interessanten Videos zu aktuellen Themen der akademischen Sprachtherapie und Logopädie füllen wird.

Auftakt dieses wunderbaren Projektes ist das Video von Dr. Jana Quinting, die im ersten Beitrag der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" einen Überblick über Grundlagen, Diagnostik und Therapie bei Kognitive Kommunikationsstörungen nach Schädel-Hirn-Trauma gegeben hat.

Wissenschaft meets Praxis #1

Kognitive Kommunikationsstörungen nach Schädel-Hirn-Trauma - Ein Überblick über Grundlagen, Diagnostik und Therapie

Dr. Jana Quinting, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität zu Köln, gibt im ersten Video der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" einen Überblick über Grundlagen, Diagnostik und Therapie bei Kognitiven Kommunikationsstörungen nach Schädel-Hirn-Trauma.

Das Video von Frau Dr. Jana Quinting können Sie nach Ihrem Mitglieder-Login auf dieser Seite ansehen. 

Wissenschaft meets Praxis #2

Ambiguitäten und ihr Nutzen für die Wissenschaft

Dr. Laura Reimer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, gibt im zweiten Video der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" einen Überblick über Ambiguitäten und ihren Nutzen für die Wissenschaft.

Das Video von Frau Dr. Laura Reimer können Sie nach Ihrem Mitglieder-Login auf dieser Seite ansehen. 

Therapeut*innenverzeichnis

An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut*innen in ihrer Nähe finden.

Mitglieder Login

Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen