An dieser Stelle veröffentlichen wir Stellenangebote an Hochschulen und Forschungsinstituten.
Sie sind nach dem Datum der Stellenbesetzung sortiert.
Sie möchten ein Stellenangebot Ihrer Hochschule aufgeben? Bitte wenden Sie sich an stellenzeigen@dbs-ev.de.
Im Forschungsprojekt „Sektorunabhängige Vernetzung zur gesundheitsbezogenen Versorgung von Menschen mit M. Parkinson in Südniedersachsen (ParkNetz)“ sollen erstmals Bedarfe für ein regionales, sektorunabhängiges und interprofessionelles Versorgungsnetzwerk für Menschen mit Morbus Parkinson (M. Parkinson) in der Region Südniedersachsen erfasst werden.
Ziel ist es, herauszuarbeiten, wie eine sektorunabhängige Vernetzung zur gesundheitsbezogenen Versorgung für Menschen mit M. Parkinson und deren Bezugspersonen in der Region Südniedersachsen gewährleistet werden kann. Die Stelle ist an ein Promotionsvorhaben in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gebunden.
In diesem Rahmen arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team und führen das Forschungsprojekt methodisch und inhaltlich inkl. Projektmanagement und –koordination eigenständig in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen durch. Zu den Aufgaben zählen insbesondere eine zusammenfassende Übersichtsarbeit zu sektorübergreifenden Netzwerken in der Gesundheitsversorgung, die Ausgestaltung des methodischen Forschungsdesigns (Community-Mapping) die Datenerhebung, -analyse und -interpretation sowie die Durchführung von Co-Creation-Workshops mit Betroffenen, Angehörigen und Akteur*innen der Gesundheitsversorgung, um ein Anforderungsprofil und Netzwerkmodell für das Parkinson-Netzwerk in Südniedersachsen zu entwickeln.
Weitere Aufgaben umfassen die Mitarbeit bei der Abschlussberichterstattung sowie bei der Vorbereitung nationaler und internationaler wissenschaftlicher Publikationen.
Ihr Profil:
Besoldungsgruppe: E 13 TV-L
Arbeitszeitanteil: Teilzeit 25,87 Std./Woche (65%)
Beschäftigungsart: Wissenschaftliche Mitarbeit
Einstellungsdatum zum 01.09.2023
Bewerbungsfrist: 23.06.2023
Standort: Hildesheim
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Prof. Dr. Hendrike Frieg (E-Mail: hendrike.frieg@hawk.de).
Hochschulorganisation Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
49 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d) beteiligt.
Ihr Aufgabenbereich:
In unserem innovativen Team sind wir bestrebt, die nach aktuellem Stand der Wissenschaft bestmöglichen Behandlungsmethoden für unsere Patienten anzuwenden.
Ihre Aufgaben umfassen die logopädische Diagnostik und Therapie von Patienten aus dem Bereich Neurologie inklusive Stroke Unit und Intensivstationen mit Schwerpunkt auf Diagnostik und Behandlung von Dysphagien.
Unsere Anforderungen:
abgeschlossene Berufsausbildung als Logopäde (w/m/d) und fundiertes Fachwissen
hohes Verantwortungsbewusstsein und gute Teamfähigkeit
ausgeprägte Patientenorientierung und Freude an selbständigem und interdisziplinärem Arbeiten
organisatorisches Geschick und ein hohes Maß an Flexibilität
Unser Angebot:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum in einem multidisziplinären, klinisch- und forschungsorientiertem Team mit ausgeprägter Kollegialität
flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit
regelmäßige Fortbildungen und weitere Fortbildungsunterstützung
alle zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Teilnahme am zentralen Hochschulsport
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Bitte verwenden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
LMU Klinikum
Muskuloskelettales UniversitätsZentrum München (MUM)
Arbeitsort: Campus Großhadern
Arbeitszeit: Vollzeit
Bereich: Logopädie
Einstiegsdatum: zum nächstmöglichen Datum
Bewerbungsfrist: zeitnah
Referenz-Nr.: 2023-K-0320
Ansprechpartnerin: Frau Sabine Wilke
Tel.: 089-440077090 und 089-440074051
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Institut für Sonderpädagogik ist in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Akademische Sprachtherapie (EntgGr. 13 TV-L, 80 %) zum 01.10.2022 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Hier erhalten Sie weitere Informationen: https://www.uni-hannover.de/de/jobs/5217/
Herzliche Grüße
Ulrike Lüdtke und Christiane Miosga
--
apl. Prof. Dr. Christiane Miosga
Leibniz Universität Hannover
Philosophische Fakultät
Institut für Sonderpädagogik
Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
christiane.miosga@ifs.uni-hannover.de
https://www.ifs.uni-hannover.de/de/miosga/
https://www.ifs.uni-hannover.de/de/einrichtungen/hochschul-ambulanz/schwerpunkt-sprache-und-kommunikation/
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.