Hier informieren wir Sie über Treffen und Termine
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
der Stammtisch für Unterstützte Kommunikation (UK) lädt am Dienstag, 31. Januar 2023 um 19:30 Uhr zum gemeinsamen Austausch ein. Der Stammtisch wird digital über Zoom stattfinden.
Geplante Themen für diesen Abend sind:
Die Teilnahme unterliegt keinen Bedingungen. Wer Lust und Zeit hat, ist gerne Willkommen.
Hier der Zugangslink zum Treffen:
https://us06web.zoom.us/j/85101868303?pwd=cGk4RWV3anpjTTFybmQvajFnT1p3Zz09
Meeting-ID: 851 0186 8303
Kenncode: 716379
Es wäre prima, wenn ihr im Falle einer Teilnahme an sabrina.beer@logbuk.de schreibt, damit wir einen Überblick bekommen, wieviele TeilnehmerInnen dabei sein werden. (Die Anmeldung ist nicht verbindlich, selbstverständlich kann immer etwas dazwischen kommen)
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Euch,
Hildegard Kaiser-Mantel & Sabrina Beer
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
der nächste Online-Vortrag findet am 15.03.2023 um 19:00 - ca. 21:30 Uhr statt.
ENWAKO ® „Schon auffällig oder einfach nur ungewöhnlich?“
Ein Vortrag für Sprachtherapeut:innen
Referent: Niels Ewald, Behavioraloptometrist, u.a., Enwako®- Gründer
EnWaKo –Entwicklung, Wahrnehmung, Koordination
Eltern und TherapeutInnen sind häufig beunruhigt, wenn sich das Kind sehr viel langsamer entwickelt als andere Kinder.
Verschiedenste Bereiche können betroffen sein:
Oft zeigen sich Sprachschwierigkeiten, auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Sprachverständnisprobleme, Defizite in der Handlungsplanung und Konzentrationsschwäche.
In der Schule/Kindergarten hat das Kind trotz guter Intelligenz große Mühe mit dem Schriftspracherwerb. Buchstaben tanzen aus der Reihe, werden verwechselt, Zahlen-/ Buchstabendreher und Flüchtigkeitsfehler sind an der Tagesordnung. Es fällt ihm sehr schwer, still zu sitzen und dem Unterricht zu folgen, Hausaufgaben werden zur Qual, das Schreiben macht keinen Spaß und durch eine verkrampfte Stifthaltung tun die Finger weh. Beim Sport ist es eher der Außenseiter.
Vielleicht ist auch Ihr Patientenkind tollpatschig und stolpert häufig. Basteln oder Malen mag es überhaupt nicht. Beim Fahrradfahren oder Schwimmen lernen, scheitert es an der Koordination. Wird es möglicherweise aggressiv, wenn ihm alles zu viel wird?
Laute Geräusche werden als unangenehm empfunden.
Welche Wahrnehmungsprobleme bei Kindern häufig auftreten und wie diese sich im täglichen Leben auswirken, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Niels Ewald wird Ihnen in diesem Online-Vortrag dieses Konzept Enwako vorstellen.
Mitglieder können kostenlos teilnehmen; Nichtmitglieder zahlen 20,00 €
Anmeldungen bis 01.03.2023 bei:
Praxis für Logopädie und Sprachheilpädagogik
Julia Knoblauch-Jahn
knoblauch-jahn@sprachtherapie-nellingen.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.
Treffen der Regionalgruppe Stuttgart am 02.02.23 um 20.00 Uhr
in der Sprachtherapeutischen Praxis Groth-Mönks, Lange Straße 12 in 74395 Mundelsheim
Die dbs-Vertreter*innen veranstalten regelmäßig Treffen, Stammtische und themenbezogene Austausche.
Hier finden Sie Informationen über die bisherigen Veranstaltungen und Aktivitäten des dbs-Beirats für Arbeitnehmer*innen.
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut*innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.