Hier informieren wir Sie über Treffen und Termine
Liebe dbs-Mitglieder aus Sachsen und Thüringen,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem Online-Treffen am 30.11.2023, im Zoomformat.
Wir freuen uns auf einen Austausch zu Neuigkeiten in Beruf und Praxis und Ideen zu weiteren gemeinsame Aktivitäten…..
Online-Treffen der Regionalgruppe Sachsen und Thüringen, via Zoom.
Datum: 30.11.2023
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Bei Fragen und bzgl. einer Anmeldung wenden Sie sich bitte gerne an:
Katrin Schubert schubert@dbs-ev.de
Katrin Müller info@logopaedie-philipp.de
Ute Hentschker-Ott hentschker-ott@dbs-ev.de
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen!
Bereits im Dezember findet das nächste Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“ statt:
Samstag, den 09.12.2023 von 11.00 Uhr - 14.00 Uhr
An diesem Treffen dürfen wir wieder einen Gast begrüßen. Diesmal nimmt Frau Gaußmann, Mitarbeiterin einer Beratungsstelle für Demenz teil.
Das Treffen findet hybrid oder per zoom statt.
Kolleg:innen, die daran interessiert sind, sich über verschiedene Aspekte der Sprachtherapie bei Patient:innen mit Demenz auszutauschen,
sind herzlich eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen.
Interessent:innen melden sich bitte bei Dieter Schönhals schoenhals@dbs-ev.de oder Antje Tontsch tontsch@dbs-ev.de an.
Datum: 18.01.2024
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Praxis Redenboden, Lena Eichele & Bianca Körner, Hauptstraße 96, 71732 Tamm
Themen des Abends:
Fragen zu berufspolitisch aktuellen Themen und deren Umsetzung in der Praxis, Fallbesprechnungen, informeller Austausch der TherapeutInnen,...
Willkommen sind alle, die Freude am fachlichen Austausch haben!.
Bitte anmelden bis 11.01.24 unter info@redenboden.de
ACHTUNG Terminänderung! Neuer Termin 20.01.2024
Die Regionalgruppe Karlsruhe trifft sich am Samstag, 20.01.2024 von 10:00-13:00h in der Praxis für Logopädie Weinmann, Herrenstraße 23, 76133 Karlsruhe.
Themen werden sein:
Am 23.09.2023 traf sich die AG Sprachtherapie bei Demenz in Kerpen. Diesmal konnte die Arbeitsgruppe den renommierten Forscher Prof. Dr. Özgür Onur, Leiter der Memory Clinic Köln Jülich und leitender Oberarzt der Klinik und Polyklinik für Neurologie der Uni-Klinik Köln, für einen Arbeitsbesuch gewinnen.
Herr Onurs Forschungsinteresse liegt zur Zeit vor allem in der bildlichen Darstellung von Hirnprozessen insbesondere bei Gedächtnisleistungen. Aktuell untersuchen er und sein Forschungsteam mit bildgebenden Verfahren v.a. frontotemporale Demenzen. Als Verfahren nutzt die Forschungsgruppe die TMS (Transkranielle Magnetstimulation), aber auch invasive Methoden wie die Tiefe Hirnstimulation, bei der während einer OP Elektroden in das Hirn eingesetzt werden, kommen zum Einsatz.
Für unser Treffen haben sich die AG-Mitglieder Fragen zu Dr. Onurs Arbeit und zu seiner Forschung überlegt, die er während der 2-stündigen Sitzung beantwortet hat.
Für die Zukunft wünscht er sich eine gute Zusammenarbeit mit der AG Sprachtherapie bei Demenz und dem dbs. So könne die AG und der dbs in schon geplante oder neue Forschungsvorhaben involviert werden. Auf diese Zusammenarbeit freuen wir uns!
Dieter Schönhals
Die dbs-Vertreter*innen veranstalten regelmäßig Treffen, Stammtische und themenbezogene Austausche.
Hier finden Sie Informationen über die bisherigen Veranstaltungen und Aktivitäten des dbs-Beirats für Arbeitnehmer*innen.
An dieser Stelle können Betroffene oder interessierte Eltern bzw. Angehörige von sprach- und sprechgestörten Menschen Sprachtherapeut:innen in ihrer Nähe finden.
Exklusiv für dbs-Mitglieder:
Aktuelle Informationen, Verträge, Preisvereinbarungen, Servicepapiere etc.