dbs-Fortbildungen 2021
Hier finden Sie unser Fortbildungsangebot 2021.
Um sich für eine Fortbildung anzumelden, wählen Sie bitte die entsprechende Fortbildung aus. Im Anschluss an die Fortbildungsbeschreibung finden Sie einen Link zum Anmeldeformular.
Viel Freude beim Auswählen der Fortbildungen!
Ihr dbs-Fortbildungsteam
dbs-Fortbildungen 2021
Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) - Aufbaukurs (03/2021) | Achtung: verlegt auf den 17./18.12.2021
Nummer der Fortbildung: 03/2021
Beginn: Freitag, 17.12.21 09:00
Ende: Samstag, 18.12.21 16:30
Ort der Fortbildung:
München
Fortbildungspunkte: 17
Referent: Dr. Gudrun Bartolome
Dr. Gudrun Bartolome ist akademische Sprachtherapeutin mit Promotion zum Thema Dysphagie. Sie leitete die sprachtherapeutische Abteilung der Klinik für Frührehabilitation und Physikalischen Medizin des Klinikums Bogenhausen, war Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist derzeit Lehrbeauftragte der Donau-Universität Krems. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD) und seit vielen Jahren (inter-) national als Vortrags- und Fortbildungsreferentin tätig. Sie hat zahlreiche Fachveröffentlichungen publiziert und ist u.a. Hauptautorin eines Lehrbuches über Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen.
Beschreibung der Fortbildung
Angesprochen sind Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen, die den FDT-Grundkurs besucht haben und bereits praktische Erfahrungen in der Diagnose und Behandlung von Patient*innen mit Schluckstörungen erworben haben. Als Basis für die spezifische Therapieplanung wird die Unterscheidung zwischen pathologischer Symptomatik und deren pathophysiologischer Ursache erarbeitet. Die Entwicklung therapeutischer Entscheidungspfade für die endoskopische oder/und radiologische Schluckuntersuchung sollen die Effizienz und Aussagekraft der apparativen Diagnostik erhöhen. Anhand von Videobeispielen wird die strukturierte Analyse der endoskopischen und radiologischen Befunde geübt und diagnosegeleitete Therapiepläne erstellt. Besondere Berücksichtigung findet das therapeutische Management bei speziellen Krankheitsbildern. Indikation, Erfolgsaussichten und Abbruchkriterien funktionell therapeutischer Verfahren werden anhand von Studienergebnissen und mit Einbeziehung der Praxiserfahrung der Beteiligten diskutiert. Es besteht die Möglichkeit, eigene Patient*innen per Video oder/und Therapiedokumentation vorzustellen. Das Seminar schließt mit einer Lernzielkontrolle zur Wiederholung und Festigung der Inhalte des Grund- und Aufbaukurses.
Ziele der Fortbildung
Ziele liegen in der Sicherheit der Therapieplanung bei speziellen Grunderkrankungen, der differenzierten Bewertung endoskopischer und radiologischer Befunde sowie im selbstständigen Fallmanagement.
Voraussetzungen für die Fortbildung
Besuch des dbs-Grundkurses Funktionelle Dysphagie-Therapie
Kategorien:
dbs-Fortbildungen 2021
Max. Teilnehmerzahl: 25
Preis für Mitglieder: 290,00€
Preis für Nicht-Mitglieder: 350,00€