11. Forschungssymposium des dbl und dbs | Jetzt anmelden!
Montag, 17. Januar 2022, 10:31 Uhr, Alter: 123 Tage

Unter dem Motto „Forschungsthemen aus der Sprachtherapie / Logopädie“ findet am 02.04.2022 das 11. Forschungssymposium des dbl und dbs als Online-Tagung statt. Auf Einladung von Frau Professorin Carina Lüke und Markus Heinzl Mania wird die Julius-Maximilians-Universität Würzburg die gastgebende Hochschule sein.
Auch in diesem Symposium ist das Angebot der Vorträge breit aufgestellt und zeigt wieder einmal die große Bandbreite an logopädischer / sprachtherapeutischer Forschung und Praxis. Den Auftakt der Vorträge bietet traditionell die gastgebende Hochschule. Professorin Carina Lüke wird daher zum Thema „In den Händen der Kinder – Prädiktivität gestischer Kommunikation für die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten“ referieren. Weitere Vorträge zum Thema tiefe Hirnstimulation, Jitter-Normwerte bei Sänger*innen, Voice Screening für die CI-Nachsorge, prognostische Validität des FRAKIS und Standardisierung des DIAS in deutscher Sprache.
Die Anmeldung zum Symposium ist ab jetzt bis zum 29.03.2022 unter forschungssymposium@dbl-ev.de möglich.
Auch die Vorabendveranstaltung, organisiert von der Bundesstudierendenvertretung des dbl, lädt zu einer Informationsveranstaltung und anschließendem Austausch zum Thema der Akademisierung und Professionalisierung in den Therapieberufen ein. Dietlinde Schrey-Dern und das Studierendennetzwerk Hochschule JETZT werden diesen Abend gemeinsam gestalten.
Bei Interesse können Sie sich bis zum 31.03.2022 unter bsv@dbl-ev.de anmelden.
Sowohl das Forschungssymposium als auch die Vorabendveranstaltung werden im Online-Format durchgeführt. Informationen zu Inhalten, Anmeldung und Teilnahmegebühr können Sie aus dem Flyer entnehmen.
Gabriele Finkbeiner
dbs-Vorstand